MotoGP: Aprilia wartet auf Jorge Martin

Nach sechs Motorschäden: Ausnahme für EBR (Buell)?

Von Ivo Schützbach
Geoff May hatte 2014 schon sechs Motorschäden

Geoff May hatte 2014 schon sechs Motorschäden

In der Superbike-WM 2014 sind pro Fahrer und Saison nur noch acht Motoren erlaubt. Wenn es im EBR-Werksteam mit den Schäden so weitergeht, hat Geoff May sein Kontingent bald aufgebraucht.

Dass EBR als WM-Rookie möglichst schnell Fortschritte erzielen will und die Motoren technisch ausreizt, ist klar. Allerdings sind die Zweizylinder der 1190RX bislang weder schnell noch haltbar.

Geoff May und Aaron Yates fahren in der WM nicht nur meilenweit hinterher, EBR führt auch die unrühmliche Statistik der Motorschäden an. Jeder Superbike-Pilot darf pro Saison acht Motoren zum Einsatz bringen, Evo-Fahrer sogar nur sechs. Sind die acht Motoren verblasen und es kommt ein neunter zum Einsatz, muss der betreffende Fahrer zwei Rennen aus der Boxengasse starten.

Am sparsamsten war bislang Jonathan Rea, Honda brauchte in den ersten zwölf WM-Läufen nur drei Motoren. Guintoli, Melandri (beide Aprilia), Davies, Giugliano (beide Ducati) und Haslam (Honda) benützten vier. Alle anderen Superbike-Piloten mussten schon mindestens ein Aggregat abschreiben. Am Schlimmsten trifft es EBR-Werksfahrer Geoff May: Er hatte bereits alle acht Motoren im Einsatz, wovon sechs inzwischen Schrott sind. Bleiben ihm noch zwei Motoren für den Rest der Saison.

Da jedem klar ist, dass May schon beim nächsten Rennen in Misano am 22. Juni sein Kontingent ausgeschöpft haben könnte, wird über eine Sonderregelung für EBR nachgedacht. Einmalig wäre das nicht: In der MotoGP-WM wurde für Suzuki vor Jahren ebenfalls eine Ausnahme gemacht.

Die anderen Hersteller dürfte eine solche Ausnahme kaum kümmern: Das EBR-Werksteam kann kaum mit den langsamsten Evo-Bikes mithalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati nur vierte Kraft: Silverstone veränderte alles

Von Ivo Schützbach
Das MotoGP-Rennen in Silverstone war ein Feuerwerk an Dramatik und Überraschungen, bei dem Dominator Ducati gegen Aprilia und Honda den Kürzeren zog – und gegen Yamaha keine Chance hatte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 28.05., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 28.05., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 28.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 28.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 28.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 28.05., 23:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 28.05., 23:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 29.05., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 29.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 29.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2805054513 | 5