MotoGP-Sprint: Auferstehung von Bagnaia

Johnny Rea (Honda) von der Corkscrew eingeschüchtert

Von Ivo Schützbach
Seit Honda die Elektronik umgestellt hat, fahren Jonathan Rea und Leon Haslam in der Superbike-WM immer dann hinterher, wenn das Team keine Daten für die Strecke hat. Laguna Seca ist so ein Fall.

Es war absehbar, dass Honda in Kalifornien nur langsam auf Touren kommen wird. Schuld daran ist die letztes Jahr eingeführte Cosworth-Elektronik. Das Team Pata Honda hat keine Daten für die Berg-und-Tal-Bahn im Hinterland von Monterey, entsprechend länger dauert es, bis Jonathan Rea und Leon Haslam ein vernünftiges Set-up für ihre CBR1000RR finden.

Obwohl die Rennstrecke für Rea wegen seiner letztjährigen Verletzung neu war, fuhr er als Siebter 3/10 sec schneller als Teamkollege Haslam. Mit 0,345 sec Rückstand auf die Bestzeit von Ducati-Werksfahrer Chaz Davies ist Rea nicht unzufrieden. «Ich habe den Tag genossen», grinste der Nordire. «Das ist eine unglaubliche Strecke. Und um ehrlich zu sein, die Corkscrew-Kurve ist recht einschüchternd. In all meinen Runden bin ich sie nur dreimal auf der richtigen Linie gefahren. Gut ist, dass meine Crew Fortschritte mit dem Bike erzielt hat. Ich bin fast nur mit gebrauchten Reifen gefahren. Ein Blick in die Daten hat uns verraten, dass der Unterschied zwischen neu und gebraucht nicht so groß ist wie letztes Jahr.»

«In der Superpole muss ich eine gute Leistung zeigen, überholen ist in Laguna schwierig», weiß Rea. «Meine Position nach den Qualifyings ist nicht großartig, der Rückstand zur Spitze aber nicht allzu groß.»

Haslam lobte die Fortschritte am Chassis seiner Honda, kam über Rang 8 aber nicht hinaus. «Wenigstens sind wir nicht eine Million Meilen von der Spitze entfernt», hielt der Vizeweltmeister von 2010 fest. «Ich bin fitter als letztes Jahr, meine Rundenzeiten sind sehr konstant, aber in einigen Bereichen fehlt uns was.»

Die Startplätze werden Samstagnacht ab 22 Uhr deutscher Zeit in der Superpole ausgefahren. Die Rennen in Kalifornien sind Sonntagnacht 20 und 23.45 Uhr unserer Zeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Sa. 25.10., 11:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 25.10., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 25.10., 13:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 25.10., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 25.10., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 25.10., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 25.10., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 25.10., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 25.10., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 7