Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

B&G Ducati will bestes Privatteam werden

Von Jörg Reichert
Das Arbeitgerät von Jakub Smrz: Schlicht, aber sicher schnell

Das Arbeitgerät von Jakub Smrz: Schlicht, aber sicher schnell

Jakub Smrz soll 2010 gleich für zwei Teams die Kohlen aus dem Feuer holen. Sein Arbeitgeber hat zwei Teamchefs und beide wollen das beste Privatteam werden.

Bereits vor zwei Wochen wurde Jakub Smrz als Fahrer der fusionierten Kunden-Ducati-Teams Guandalini und Sterilgarda bestätigt. Die schlagkräftige Truppe firmiert 2010 unter dem Namen B&G, abgeleitet von den Nachnamen der beiden Teamchefs Marco Borciani und Mirco Guandalini. Am Firmensitz des neuen Hauptsponsor wurde am Mittwoch die offizielle Team-Präsentation abgehalten. Die Firma PATA verarbeitet pro Jahr 30 Tonnen Kartoffeln zu Chips und anderen Snacks und hat einen Umsatz von soliden 35 Millionen Euro. Das Firmenlogo nimmt einen dominanten Platz auf der sonst schneeweissen Ducati 1198 ein.

Borciani und Guandalini bemühen sich nach Kräften, die Zweckgemeinschaft ihrer beiden Teams als gelungenes Projekt zu verkaufen. «Früher waren wir Rivalen im Kampf um das beste Privatteam, aber wir hatten schon immer grossen Respekt voreinander», erklärte Marco Borciani. «Es war für uns absolut kein Problem, in schwierigen Zeiten wie diesen unsere Kräfte zu bündeln.»

Mit demselben Ziel wie früher gehen die beiden Team-Manager auch in die Saison 2010 und die Chancen, bestes Privatteam zu werden stehen, nicht schlecht. Die beiden Hauptkonkurrenten Carlos Checa (E) und Shane Byrne (GB) von Althea-Ducati zählen nicht zu den konstantesten Piloten. Mit Jakub Smrz als Fahrer fühlt sich Mirco Guandalini dagegen gut aufgestellt. «Jakub fuhr bereits die letzten zwei Jahre für mich und sich deutlich gesteigert. Im Qualifying ist er schon immer schnell gewesen, es braucht nur noch einen kleinen Schritt, damit er sein ganzes Talent entfalten kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 31.10., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 5