MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Beckers Kniescheibe draussen

Von Rudi Hagen
Hock/Becker vor Päivärinta/Hänni

Hock/Becker vor Päivärinta/Hänni

Pekka Päivärinta sicherte sich in Oschersleben die Pole-Position. Hock/Becker mussten das Qualifying unterbrechen, weil sich der Beifahrer während der Fahrt verletzte.

Pech für Enrico Becker: Der Beifahrer von Sidecar-Pilot Kurt Hock musste gestern das zweite Qualifying zum Seitenwagen-WM-Lauf in Oschersleben kurzfristig unterbrechen, da bei dem 29-jährigen Drübecker die Kniescheibe im linken Bein rausgesprungen war.

«Das ist bei einem der schnellen Wechsel von links nach rechts passiert», erklärte Becker nach Ende der Qualifikation. Trotzdem konnten Hock/Becker noch drei Runden zusammen fahren und kamen am Ende auf Rang 5. Becker: «Die Ärzte haben die Kniescheibe wieder an die richtige Stelle gebracht und mich gesund geschrieben, aber ich muss das Risiko selbst tragen.» Kurt Hock war froh, dass es am Ende noch einigermassen gut ausging: «Das ist natürlich nicht optimal, aber wir werden am Sonntag sehen wie es geht.»

WM-Leader Pekka Päivärinta und Beifahrer Adolf Hänni stehen in Oschersleben mal wieder auf Pole-Position. Sowohl in der verregneten ersten Qualifikation als auch im trockenen zweiten Abschnitt dominierte das finnisch-schweizerische Duo die Konkurrenz. Auf Startplatz 2 folgen die Birchall-Brüder aus Grossbritannien, die mit technischen Problemen zu kämpfen hatten. Von Platz 3 fährt heute Mike Roscher mit Beifahrer Danny de Haas los. «Ich bin zufrieden, mein Beifahrer wird immer besser und auch das Motorrad läuft gut.»

Das Sprintrennen der FIM Sidecar-WM beginnt am Sonntagmorgen um 11 Uhr, das Gold Race wird um 15.15 Uhr gestartet.


Startaufstellung
1. Päivärinta/Hänni (LCR-Suzuki), 1:32.536 min. 2. Birchall/Birchall (LCR-Yamaha), 1:34.539. 3. Roscher/da Haas (LCR-BMW), 1:34.726. 4. Lawrie/Neave (LCR-Suzuki), 1:35.119. 5. Hock/Becker (LCR-Suzuki), 1:35.850. 6. Knight/Knight (RSR-Suzuki), 1:38.096. 7. Rutz/Wäfler (LCR-Yamaha), 1:38.100. 8. Spendal/Hill (LCR-Suzuki), 1:38.193. 9. Streuer/Endeveld (LCR-Suzuki), 1:38.566. 10. Bygrave/Lawson (LCR-Suzuki), 1:39.035. 11. Kentrop/Daalhuizen (LCR-Yamaha), 1:39.420. 12. Bertrand/Seret (LCR-Suzuki), 1:40.745. 13. Remse/Knapton (LCR-Yamaha), 1:41.956. 14. Gallerne/Schreiber (RCN-Suzuki), 1:41.959. 15. Wotzka/Roick (LCR-Suzuki), 1:43.079. 16. Reeves/Cluze (LCR-Honda), 1:53.128. 17. Kretzer/Prudlik (Hock-Suzuki), 1:55.745.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 20:15, Silverline
    Rallye des Todes
  • Mi. 02.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 03.07., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5