MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Fall Hermunen: «Mauno ist ein Nimmersatt»

Von Markus Niegtsch
Mauno Hermunen in Aragón 2011: Damals für Finnland, 2013 für Bulgarien

Mauno Hermunen in Aragón 2011: Damals für Finnland, 2013 für Bulgarien

Viele Supermoto-Fans meldeten sich zu Wort, als der Start des WM-Leaders für Bulgarien statt Finnland bekannt wurde. Eine Auswahl an Wortmeldungen.

Die Meldung, dass Mauno Hermunen, Führender in der Supermoto-WM, beim Supermoto der Nationen in Plewen für Bulgarien anstatt für sein Geburtsland Finnland starten wird, hat die Szene in Aufregung versetzt. SPEEDWEEK.com hat im Internet die Meinungen gesammelt.

«Das könnte der Anfang vom Ende für das SMoN sein! Wenn sich die Verbände mit viel Geld einfach die besten Fahrer einkaufen, dann wird sich der Rest die Veranstaltung sparen!»
Daniel V.

«Für ihre eigenen Einwohner habe sie kein Geld ... Und bisschen Stolz gehört da dazu. Sehr schade.»
Guido E.

«Nein! NICHT! »
Teemu H.

«Wo ist denn der Gag an einem Nationenwettbewerb, wenn man nicht für sein Heimatland startet? Ich finds Banane. Entweder will ich das für mein Land tun, weil ich stolz darauf bin, oder ich lasse es eben bleiben und spiele nicht mit. Hat schon für mich einen faden Beigeschmack von Söldnern.»
Benjamin S.

«Da er Profi ist muss er wohl Geld damit verdienen, also wenn’s die Regeln zulassen, warum nicht …»
Philip H.

«Finds 'ne schwache Leistung von Mauno, er hätte seine Kosten ja erstattet bekommen. Nur weil er nicht mit Plus nach Hause geht. So ein Event gibt es nur einmal im Jahr, der verdient doch sonst schon genug …»
Büchsen Piet

«Stil trifft nicht unbedingt Fahrtalent!»
Christopher F.

«Es ist wahr. Mauno fährt im bulgarischen Team … Ok, er macht eh immer was er will»
Tuija N.

«Dann will ich Adrien Chareyre in der Italienischen Mannschaft!»
Roberto C.

«Wenn ich entscheiden müsste, würde ich lieber nicht das SMoN fahren als das Land zu wechseln, aber es gibt viele verschiedene Blickwinkel aus denen man Situationen sehen kann, und wir sind nicht in Maunos Situation.»
Marcus Alden

«Mauno scheint ein Nimmersatt geworden zu sein. Vielleicht will er das Geld, weil er weiß, das nächstes Jahr die WM aus nur einem Rennen besteht? Wenn ich von Belgien die Kosten bezahlt bekomme die ich habe, würde ich für kein anderes Land fahren. Das versteht doch niemand, wenn ich einfach das Land wechsle!»
Eddy Seel

«Anscheinend will der finnische Motorsportverband Hermunen nicht mehr als nur die Kosten für die Teilnahme am SMoN erstatten. Aber sollten sie wirklich mehr zahlen? Ist es nicht einfach genug, die Ehre deines Landes verteidigen zu dürfen?»
Roderik van der Heijden, Supermoto-Central

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 25.09., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 25.09., 11:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Do. 25.09., 11:05, Silverline
    Rallye des Todes
  • Do. 25.09., 12:00, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 25.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 25.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 4