MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Martin Smolinski riss die Klappe auf – und lieferte!

Von Manuel Wüst
Auf dem «Fast Fridays Motorcycle Speedway» in Auburn/Kalifornien stellte sich eine Weltauswahl den heimstarken Amerikanern. Martin Smolinski brachte das Stadion mit seinen Leistungen und Sprüchen zum Kochen.

In Auburn, nordöstlich von Sacramento, werden den ganzen Sommer über jeden Freitagabend Ovalrennen veranstaltet, die Strecke ist inzwischen die Hochburg des kalifornischen Speedway-Sports.

Am 13. Oktober traf eine Weltauswahl auf ein Team heimischer Fahrer. Einziger Deutscher am Start: Langbahn-Weltmeister Martin Smolinski.

«Im Training ist bei meinem Bike etwas schief gelaufen, ich konnte dann nur auf einem Motorrad mit stehendem Motor ein paar Runden drehen, um mich auf das Rennen einzuschießen», blickte Smoli zurück. «Somit ging es ohne echte Vorbereitung mit fremdem Motorrad ans Band. Dank der guten Arbeit meines Mechanikers, der mich auf dem Trip begleitet, hat aber alles gepasst und das Rennen lief blendend.»

Nach der großspurigen Ankündigung des Bayern, den Sieg mit der Weltauswahl holen und den 9-fachen US-Meister Billy Janniro schlagen zu wollen, konnte Smoli dann auch liefern. Mit 15+1 von maximal 18 Punkten war Martin Smolinski der Top-Scorer des Teams und die Weltauswahl konnte die US-Männer auf ihrer heimischen Strecke schlagen.

Die Stimmung kochte, als der Olchinger vor der Tribüne einen Burn-out hinlegte. «Die Rennen in den Staaten sind immer eine Reise wert, wenngleich der Sport dort nicht so groß ist», berichtete der 33-Jährige aus den Staaten. «In Auburn schaffen sie es aber immer wieder, das Fast-Friday-Stadion zu füllen. Wir Fahrer hatten mit unserem Teammanager Joonas Kylmäkorpi wirklich eine ganz tolle Zeit und auch nach dem Rennen noch einen Race-Day auf einer Dirttrack-Strecke, bei dem der Spaß im Vordergrund stand.»

Ergebnisse Speedway Auburn/USA:

Team World, 57 Punkte:?

Martin Smolinski (D) 1 3 3 3 3 1 2 – 15?
Mikkel Michelsen (DK) 3 2 3 0 3 3 – 14?
Sam Masters (AUS) 1 3 3 1 3 2 – 13?
Mikkel Bech (DK) 0 1 2 2 2 0 – 7?
Carlos Venegas (USA) 1 2 0 0 2 0 – 5?
Peter Ljung (S) 0 1 1 0 1 0 – 3

Team USA, 52 Punkte:?

Billy Janniro 3 3 2 2 1 3 – 16?
Aaron Fox 1 0 2 3 3 3 – 12?
Bart Bast 2 2 0 1 2 1 – 8?
Ryan Bast 2 0 1 3 0 1 – 7?
Russell Green 2 1 0 1 0 1 – 5?
Tommy Hedden 0 0 0 2 0 2 – 4

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 10