Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Gary Havelock: Der Weltmeister von 1992 feiert 50.

Kolumne von Ivo Schützbach
Gary Havelock brachte Farbe in den Sport

Gary Havelock brachte Farbe in den Sport

Im Alter von knapp 24 Jahren wurde der Engländer Gary Havelock 1992 in Breslau überraschend Speedway-Weltmeister. Der heute 50-Jährige gehörte zu den schillerndsten Sportpersönlichkeiten seines Jahrzehnts.

Seit 1936 gibt es die Speedway-Weltmeisterschaft, sie wurde vom 2. Weltkrieg unterbrochen, findet aber seit 1949 jährlich statt. Seit den 1940er-Jahren gelang es den Briten, in jedem Jahrzehnt mindestens einen Champion zu stellen.

1949 Tommy Price
1950 & 1953 Freddie Williams, 1956 Peter Craven
1962 Peter Craven
1976 Peter Collins
1980 Michael Lee
1992 Gary Havelock
2000 Mark Loram
2013, 2015, 2018 Tai Woffinden

In den 1990er-Jahren schaffte nur Gary Havelock den Titel, im polnischen Breslau gab er lediglich einen Punkt gegen Slawomir Drabik ab und wurde mit 14 Punkten vor Per Jonsson (S) und Gert Handberg (DK) Champion. Fünf Jahre zuvor gewann er die Junioren-Europameisterschaft, den Vorläufer der heutigen U21-Weltmeisterschaft. Der Engländer brachte Farbe ins Spiel. Nicht nur, dass seine Bikes sehr bunt waren, er galt als echter Paradiesvogel, der auch nie ein Kind von Traurigkeit war.

2013 beendete der damals 45-Jährige seine sportliche Laufbahn, eine komplizierte Nervenverletzung im Arm zwang ihn dazu. Im April 2012 stürzte «Havvy» bei einem Ligarennen so schwer, dass er die gesamte Saison aussetzen musste. Drei Wochen lag er im Krankenhaus und musste zweimal operiert werden. Die erste OP dauerte sieben Stunden, in der ihm Nervenstränge vom Bein in den linken Arm transplantiert wurden. Dazu brach er sich bei dem Horrorsturz 14 Knochen.

Heute feiert Havelock seinen 50. Geburtstag – wir gratulieren!

Gary Havelocks größte Erfolge im Speedway-Sport:

Weltmeister (1992)
U21-Europameister (1987)
Britischer Meister (1991, 1992)
Britischer U21-Meister (1986)
Overseas-Champion (1992)
Elite-League-Champion (1997)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5