Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

ADAC-Bundesendlauf: Vorbild Blödorn gewann selbst

Von Manuel Wüst
Mit rund 40 Rennläufen war beim ADAC-Bundesendlauf auf der Speedwaybahn in Neuenknick einiges geboten. In zwei von vier Klassen gab es ungeschlagene Sieger, während es in den anderen eng zuging.

«Der Endlauf in Neuenknick, ausgerichtet vom ADAC Ostwestfalen-Lippe und SC Neuenknick, gehört zu den schönsten in den letzten Jahren! Alle haben sich sehr wohlgefühlt und speziell die Kinder und Jugendlichen wurden in ihrer Freude am Bahnsport bestärkt», so Jasmin Singer-Scherhammer, die aus München als Vertreterin des ADAC aus der Zentrale angereist war.

Sportlich gesehen gab es zum Saisonausklang in vier Klassen 40 Rennläufe und jeder Fahrer absolvierte vier Vorläufe, ehe die vier Besten jeder Kategorie noch zusätzlich ein Finale fuhren. Besonders spannend war es in der Juniorklasse A, in der im Alter von 6–11 Jahren gefahren wird, und Kaylan Holstein erst im Finale den in den Vorläufen ungeschlagenen Erik Barth schlagen konnte und sich trotz Punktegleichheit den Titel ADAC-Bundessieger sichern konnte. In der nächsthöheren Klasse, der Junior B auf 125 ccm, konnte sich Thies Schwer nach den Vorläufen einen zweiten Platz im Finale leisten, ohne den Sieg zu gefährden.

In den Juniorklassen C und der U18 kam es zu zwei Maximumsiegen. Bei den Junior C auf 250 ccm gewann Patrick Hyek, der für den ADAC Sachsen an den Start ging, vor Mario Häusl und Niklas Esslinger. Im Feld Junior U18, die allesamt auf 500 ccm starteten, war Norick Blödorn das Maß der Dinge und gewann ungeschlagen. Den zweiten Platz eroberte Jonny Wynant, der zu Beginn des Rennens zweimal siegte, dann aber dreimal in Folge Blödorn unterlag. Der dritte Platz ging an Lucas Rath.

Mario Hauke, 1. Vorsitzender des SC Neuenknick, war begeistert: «Norick im Rahmen dieses Bundesendlaufs zu erleben, war fantastisch. Speziell unsere jüngeren Fahrer richten sich an ihm aus und betrachten ihn als Vorbild.»

Ergebnisse ADAC-Bundesendlauf Neuenknick:

Junior A – 50 ccm: 1. Kaylan Holstein, 14 Punkte. 2. Erik Barth 14. 3. Elyas Dirksen 9. 4. Nico Will 7. 5. Luca Dammeier-Niederstrasser 6. 6. Tom Knese 4. 7. Ben Knese 2. 8. Raymon Forkert 2. 9. Arthur Schütz 1.

Junior B – 125 ccm:
1. Thies Schweer, 14 Punkte. 2. Levi Böhme 13. 3. Mike Jaczewski 10. 4. Magnus Rau 9. 5. Duncan Pfeiffer 5. 6. Tim Lumpitzsch 4. 7. Nick Bieske 3. 8. Anton Keller 1. 9. Lenja Tebbe 1.

Junior C – 250 ccm: 1. Patrick Hyjek, 15 Punkte. 2. Mario Häusl 13. 3. Niklas Esslinger 9. 4. Carl Wynant 6. 5. Jenny Apfelbeck 5. 6. Alina Sassenhagen 5. 7. Levin Cording 4. 8. Paul Weisheit 2. 9. Tim Widera 0.

U18 – 500 ccm: 1. Norick Blödorn, 15 Punkte. 2. Jonny Wynant 12. 3. Lucas Rath 9. 4. Tom Meyer 6. 5. Manuel Rau 5. 6. Patricia Erhart 4. 7. Louis Tebbe 2. 8. Toni Eichhorn 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 6