Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Jeder Club muss eine Jugendgruppe haben!

Kolumne von René Schäfer
Teammanager René Schäfer

Teammanager René Schäfer

In den vergangenen Wochen habe ich mich etwas rar gemacht, denn meine Frau Steffi hat mir ein Kind geschenkt. Unsere Tochter hat mir die Zeit genommen, um mich meiner Kolumne zu widmen.

Mit dem Verlauf der Saison aus Sicht des Teams Germany kann ich soweit recht zufrieden sein. Das grösste Rennen der laufenden Saison war natürlich die Teilnahme am Speedway World Cup, wo wir uns ordentlich verkaufen konnten. Bedauerlich war, dass der Kader vor dem Rennen in Vojens derart durcheinandergewirbelt wurde, da Frank Facher sich vom Bahnsport zurückzog und auch Christian Hefenbrock nicht vom Verletzungspech verschont blieb. Trotz alledem hat vor allem Max Dilger, der nachträglich ins Team gerutscht war, eine starke Leistung geboten.

Grund zur Beunruhigung ist für mich allerdings die immer dünner werdende Fahrerdecke bei den Mannschaftsrennen. Bedingt durch Rücktritte einiger Fahrer werfen uns Verletzungen oder Terminüberschneidungen immer gleich zurück. Auch im Hinblick auf die Zukunft werde ich die Nachwuchsarbeit, speziell in den 250er-Klassen, weiter intensivieren, und nach dem erfolgreichen Trainingscamp der 250er-Klasse wollen wir 2012 genau dort weitermachen.

Nachwuchsarbeit an sich muss jedoch in den Vereinen beginnen, denn diese sitzen an den Bahnen und sind vor Ort. Der DMSB kann hier nicht federführend agieren, das muss aus den Vereinen kommen. Einige Vereine leisten Beachtliches, und es wäre sehr schön, wenn sich mehrere Clubs an diesem Engagement ein Beispiel nehmen würden und eine Jugendgruppe gründen würden. Es sollte in jedem deutschen Club gelegentliche Schnuppertrainings und Trainings für die Nachwuchsfahrer geben.

Von Seiten des Teams Germany gibt es die Überlegung, eine Art Kompetenzteam für die Nachwuchsfahrer und deren Eltern aufzubauen. In diesem Team könnten zum Beispiel die Eltern aus meiner Generation oder bereits zurückgetretene Fahrer den Familien der jetzigen Schülerklassen mit Ratschlägen und Tipps oder als Ansprechpartner zur Seite stehen, um den Einstieg in den Bahnsport zu erleichtern. Die Erfahrungen, die bereits gesammelt wurden, könnten so weitergegeben werden und müssten nicht von jeder Generation neu gesammelt werden.

Letztes grosses Highlight ist das Finale zur Paar-EM in Pila, wo Tobias Kroner und Max Dilger die Chance haben, mit einem guten Ergebnis einen erfreulichen Saisonabschluss für das Team Germany einzufahren.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 03.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 03.09., 06:35, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 03.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 03.09., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 03.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 03.09., 11:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 03.09., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0309054512 | 12