Speedway in Leicester: 27 Jahre gewartet

Von Rick Miller
Sam Ermolenko wird Sport-Direktor.

Sam Ermolenko wird Sport-Direktor.

Seit 1983 müssen die Speedway-Fans in Leicester darauf warten, wieder Motorensound in ihrer Stadt zu hören. Im März 2010 hat das Warten ein Ende.

Mit dem Beginn der neuen Premier-League-Saison eröffnet der Stadionneubau im Norden der Stadt. Insgesamt wird der gesamte Komplex, bestehend aus der Speedwaybahn, einem Velodrom, einer Fussball-Akademie und einer BMX-Bahn, 4,5 Millionen britische Pfund kosten. Die Leicester Lions blicken auf eine lange Tradition zurück, die nun fortgeführt wird. Das alte Stadiongelände wurde 1983 verkauft, um Platz für neue Wohnsiedlungen zu schaffen.

Als Mentor wird kein Geringerer als der Speedway-Weltmeister des Jahres 1993, Sam Ermolenko, fungieren. «Sudden Sam» wurde von Promoter David Hemsley nach Leicester gelockt und wird als Sportdirektor die Geschicke des Premier-League-Neueinsteigers überwachen.

Der 48-jährige US-Amerikaner wird auch ein gewichtiges Wort beim Layout der Bahn in Beuamont Leys mitreden und freut sich darauf, ein Trainingszentrum aufzubauen. Die Betriebsgenehmigung erlaubt nahezu ununterbrochen zu trainieren, was in England eine absolute Ausnahme ist. Die meisten Bahnen besitzen lediglich eine begrenzte Betriebsgenehmigung, die auf drei Stunden wöchentlich beschränkt ist.

«Was mich auch dazu bewogen hat, diese Sache zu machen, ist die Tatsache, dass diese Bahn nicht viele Auflagen hat, was sehr ungewöhnlich in England ist», sagt Ermolenko. «Wir können an sieben Tagen in der Woche von 8 Uhr morgens bis um 22.20 Uhr auf die Bahn gehen, wenn wir es wollten. Das ist genau das, was England braucht», bringt der Kalifornier die Sache auf den Punkt.

Derzeit laufen auch Gespräche mit der ACU, der Speedway-Bahn den Status als anerkannte nationale Trainingsstätte für Speedway-Fahrer zu geben. Ermolenko: «Ich freue mich auf die Herausforderung. In den nächsten Monaten wird es viel zu tun geben.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 4