Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Teterow: Kommt Max Dilger zum ersten GP-Einsatz?

Von Sebastian Mischok
Max Dilger (vorne)

Max Dilger (vorne)

Für den Speedway-GP in Teterow am 31. August erhielt Martin Smolinski die Wildcard, Kai Huckenbeck und Max Dilger sind als Ersatzfahrer dabei. Wie Dilger das Rennen angeht und was er sich erwartet.

Zum vierten Mal in Folge findet der Speedway-Grand-Prix von Deutschland in der Bergring Arena in Teterow statt. Da aktuell kein Deutscher zu den Top-15 der Welt gehört, bekommen die Fans nur Wildcard-Fahrer Martin Smolinski zu sehen und können auf Starts der Reservefahrer Kai Huckenbeck und Max Dilger hoffen. Doch diese kommen nur zum Einsatz, falls ein Fahrer wegen Startbandberührung disqualifiziert oder als Sturzverursacher vom Wiederholungslauf ausgeschlossen wird. Oder wenn sich einer der Fixstarter verletzt und nicht mehr antreten kann.

Max, du bist zweite Reserve beim Grand Prix in Teterow. Warst du überrascht, als du die Nachricht erhieltst?

Es hat mich riesig gefreut, dass ich bei diesem Event dabei sein darf. Ich habe nicht mit der Nominierung gerechnet.

Ist das für dich die erste Teilnahme an einem Speedway-GP?

Ich war schon mal nominiert als Reserve für den GP auf Schalke. Leider kam damals ein Schlüsselbeinbruch dazwischen, sodass die Teilnahme nicht möglich war.

Wie sehen deine Vorbereitungen für dieses Rennen aus?

Die Vorbereitungen werden nicht wirklich anders laufen als sonst, wir bereiten uns auf jedes Rennen ordentlich vor. Daher muss ich daran nichts ändern. Eine Grundabstimmung für Teterow kann ich vom Schildbürgerpokal mitnehmen. Aber ich gehe davon aus, dass die Bahn etwas anders sein wird.

Für das GP-Wochenende werden wir zwei Autos vorbereiten, da ich am Sonntag in Berghaupten bei der Langbahn-DM an den Start gehe.

Falls du im Rennen zum Einsatz kommst, was sind deine Ziele?

Ich werde es definitiv sehr genießen. Auf mir lastet keinerlei Druck. Ich kann also einfach rausfahren, die sicherlich tolle Stimmung genießen und versuchen, die Top-Jungs zu ärgern.

Der Grand Prix wird in vielen Ländern live im TV übertragen, deutsche Fans können per Livestream zuschauen. Ist das zum Vorteil für dich und deine Sponsoren?

Als Reservefahrer ist es relativ schwer, daraus etwas zu machen, da ich keine TV-Minuten garantieren kann. Aber für meine jetzigen Sponsoren ist es natürlich ein schöner Bonus, der auch ihre langjährige Treue belohnen soll.

Die Wildcard für den GP hat der Deutsche Meister Martin Smolinski bekommen, die Reserveposition 1 nimmt Kai Huckenbeck ein. Geht das für dich in Ordnung?

Ja, das passt. Meiner Meinung nach kommen nur drei Fahrer für die Wildcard in Frage. Martin hat dieses Jahr konstant Leistung gebracht und dazu die DM gewonnen. Das geht also sportlich verdient an ihn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5