MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Martin Smolinski: «Haben Verständnis für meine Lage»

Von Ivo Schützbach
Martin Smolinski lässt die Bikes vorerst in der Box

Martin Smolinski lässt die Bikes vorerst in der Box

Am 19. August hat sich Martin Smolinski vom Speedway-GP 2020 abgemeldet. Der 35-Jährige wird auch auf den Langbahn-GP verzichten und möglicherweise dieses Jahr gar keine Rennen fahren.

Seit seinem Sturz beim Training in Leipzig im Mai bemüht sich Martin Smolinski um die Wiederherstellung seiner Gesundheit. Der Olchinger erlitt damals eine Femurkopffraktur rechts sowie einen Bruch und eine Luxation der Hüftpfanne.

Am gestrigen Mittwoch teilten der Motorrad-Weltverband FIM und Promoter BSI mit, dass sich Smolinski vom Speedway-GP 2020 abgemeldet hat. An seiner statt wird der Däne Mikkel Michelsen bei der Ende August beginnenden, achtteiligen WM-Serie dabei sein.

«Aus den gleichen Gründen kann ich auch an der Langbahn-Weltmeisterschaft 2020 nicht teilnehmen», ergänzte der Champion von 2018. «Ich danke der FIM und Speedway-GP-Promoter BSI für ihre Kommunikation und das Verständnis für meine Lage. Ich wünsche ihnen viel Glück, und dass sie in diesem Jahr unter sehr schwierigen Umständen sichere und unterhaltsame Serien durchführen können. Hoffentlich werden wir alle nächstes Jahr wieder unter normalen Umständen Rennen fahren und den Sport in vollen Stadien verfolgen können.»

Smolinskis Platz im Langbahn-GP nimmt der Engländer Zach Wajtknecht ein, nachdem Gaetan Stella bereits für Dimitri Bergé nachgerückt ist. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass Smoli dieses Jahr gar keine Rennen fährt.

Speedway-GP-Kalender 2020:

28./29. August – GP 1 & 2 Breslau (PL)
11./12. September – GP 3 & 4 Landsberg (PL)
18./19. September – GP 5 & 6 Prag (CZ)
2./3. Oktober – GP 7 & 8 Thorn (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 7