Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Speedway-GP: Sport1+ zeigt die Titelentscheidung

Von Manuel Wüst
Der Speedway-GP 2020 neigt sich dem Ende zu, binnen weniger Stunden werden wir erfahren, wer Weltmeister wird. Titelverteidiger Bartosz Zmarzlik geht als Führender in die beiden letzten Rennen in Thorn.

Bartosz Zmarzlik hat sich mit zwei glänzenden Auftritten bei den Rennen in der tschechischen Hauptstadt Prag im Kampf um den WM-Titel auf Pole-Position für die letzten beiden Grands Prix im polnischen Thorn gebracht. Der Weltmeister von 2019 gewann in der Goldenen Stadt beide Rennen und übernahm die WM-Führung von Fredrik Lindgren, der bis zu den Rennen in Prag der konstanteste Fahrer der Weltmeisterschaft war.

Der Schwede Lindgren und der Brite Tai Woffinden sind nach aktuellem WM-Stand die einzigen Fahrer, die realistische Chancen haben, Zmarzlik den WM-Titel noch streitig zu machen. Derzeit hat Zmarzlik auf Lindgren sieben Punkte Vorsprung und auf Woffinden zehn.

Eine Vorentscheidung im Titelkampf könnte bereits im heutigen ersten Thorn-GP fallen. Auch im Kampf um die Top-6-Plätze in der Gesamtwertung, die den Start im Grand Prix 2021 garantieren, geht es heiß her. Maciej Janowski als Vierter hat 71 Punkte, Leon Madsen (70) und Jason Doyle (69) trennen gerade mal ein und zwei Punkte von ihm. Diesem Trio hängen drei Fahrer im Nacken, die diese Plätze streitig machen können: Martin Vaculik hat 63 Punkte, auch die beiden Russen Emil Sayfutdinov und Artem Laguta mit je 60 Punkten haben noch gute Chancen.

In Deutschland können auch die letzten beiden Rennen der Speedway-Weltmeisterschaft am heutigen Freitag und Samstag ab 19 Uhr live bei Pay-TV-Sender Sport1+ verfolgt werden.

SO KÖNNEN SIE SPORT1+ EMPFANGEN

Stand nach 6 von 8 Rennen:

1. Bartosz Zmarzlik (PL), 99 Punkte
2. Fredrik Lindgren (S), 92
3. Tai Woffinden (GB), 89
4. Maciej Janowski (PL), 71
5. Leon Madsen (DK), 70
6. Jason Doyle (AUS), 69
-------------------------------------------------
7. Martin Vaculik (SK), 63
8. Emil Sayfutdinov (RUS), 60
9. Artem Laguta (RUS), 60
10. Max Fricke (AUS), 40
11. Matej Zagar (SLO), 37
12. Niels-Kristian Iversen (DK), 30
13. Patryk Dudek (PL), 29
14. Mikkel Michelsen (DK), 27
15. Gleb Chugunov (RUS), 16
16. Antonio Lindbäck (S), 12
17. Anders Thomsen (DK), 10

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4