Vojens-GP: Fällt in Dänemark eine Vorentscheidung?

Von Manuel Wüst
Dan Bewley war Schnellster im Qualifying

Dan Bewley war Schnellster im Qualifying

Bei trockener Witterung wurde das Qualifying für den Speedway-Grand-Prix von Dänemark gefahren. Daniel Bewley, Sieger in Cardiff und Breslau, war in Vojens der Schnellste.

Im Qualifying zum Grand Prix in Vojens war Daniel Bewley der schnellste Mann und fuhr im zweiten Durchgang auf Platz 1, nachdem zunächst der Pole Patryk Dudek vorne lag. Im dritten Durchgang, der langsamere Zeiten als die ersten beiden produzierte, kam kein Fahrer mehr an Bewleys Zeit heran.

Im Laufe des Qualifyings gingen zwei Piloten zu Boden: Der dänische Wildcard-Fahrer Rasmus Jensen machte einen Cowboy-Start, Tai Woffinden stürzte nach einem Aufsteiger in der Zielkurve. Beide blieben unverletzt.

Bei der Wahl der Startplätze entschied sich Bewley für die Nummer 14, die ihm zweimal den blauen Startplatz sichert. Die WM-Kontrahenten Leon Madsen als Zweitschnellster im Qualifying und Bartosz Zmarzlik als Viertschnellster wählten die Positionen 5 und 9 und werden somit im fünften Lauf des Abends aufeinandertreffen.

Madsen geht bei seinem Heim-Grand-Prix mit 16 Punkten Rückstand auf Zmarzlik in den Abend. Bei nur noch drei ausstehenden Rennen muss Madsen in Vojens möglichst weit nach vorne fahren und darauf hoffen, dass Zmarzlik wie zuletzt in Breslau (Wroclaw) Punkte liegen lässt. Gelingt es Zmarzlik seinen ärgsten Verfolger auf die Plätze zu verweisen, könnte er sich möglicherweise schon beim vorletzten Grand Prix der Saison in Malilla am nächsten Wochenende in Schweden vorzeitig den WM-Titel sichern.

Das Rennen in Vojens wird am heutigen Samstag um 19 Uhr gestartet. In Deutschland wird es wie gewohnt im kostenpflichtigen Eurosportplayer übertragen und von Norbert Ockenga und Martin Smolinski moderiert.

Line-up Vojens-GP:

1 Rasmus Jensen (DK), 13,932 sec
2 Max Fricke (AUS), 13,915
3 Andzejs Lebedevs (LV), 14,067
4 Robert Lambert (GB), 13,829
5 Bartosz Zmarzlik (PL), 13,758
6 Tai Woffinden (GB), 13,857
7 Mikkel Michelsen (DK), 13,971
8 Jason Doyle (AUS), 13,800
9 Leon Madsen (DK), 13,701
10 Jack Holder (AUS), 13,967
11 Pawel Przedpelski (PL), 13,926
12 Fredrik Lindgren (S), 13,881
13 Patryk Dudek (PL), 13,748
14 Daniel Bewley (GB), 13,669
15 Martin Vaculik (SK), 13,939
16 Maciej Janowski (PL), 13,995

Stand nach 7 von 10 Rennen:

1. Bartosz Zmarzlik (PL), 108 WM-Punkte
2. Leon Madsen (DK), 92
3. Daniel Bewley (GB), 84
4. Patryk Dudek (PL), 76
5. Maciej Janowski (PL) 74
6. Fredrik Lindgren (S), 70
7. Robert Lambert (GB), 68
8. Tai Woffinden (GB), 64
9. Mikkel Michelsen (DK), 61
10. Martin Vaculik (SK), 58
11. Jason Doyle (AUS), 57
12. Anders Thomsen (DK), 51
13. Jack Holder (AUS), 50
14. Max Fricke (AUS), 43
15. Pawel Przedpelski (PL), 25
16. Matej Zagar (SLO), 11
17. Kai Huckenbeck (D), 7
18. Gleb Chugunov (RUS), 7
19. Andzejs Lebedevs (LV), 7
20. Maksym Drabik (PL), 4
21. Szymon Wozniak (PL), 3
22. Jan Kvech (CZ), 1
23. Tom Brennan (GB), 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4