MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Nach fünf Jahren: Maxime Martin verlässt Aston Martin

Von Oliver Müller
Cooler Typ: Maxime Martin

Cooler Typ: Maxime Martin

Der Belgier hatte 2020 mit Aston Martin die GTE-Pro-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Nach fünf Jahren Zusammenarbeit mit dem britischen Hersteller sucht er nun eine neue Herausforderung.

Die Wege von Maxime Martin und Aston Martin trennen sich. Der Belgier kam zur Saison 2018 zum britischen Hersteller, nachdem er zuvor Werksfahrer von BMW war. «Nach einer unglaublichen fünfjährigen Reise ist es an der Zeit, sich von der Aston Martin Racing-Familie zu verabschieden», so Martin. «Es ist mir unmöglich, die Herausforderungen zu aufzuzählen, die wir gemeistert haben. Wir haben an vielen verschiedenen Meisterschaften teilgenommen und immer die gleichen Ziele verfolgt: zu gewinnen und unser Bestes zu geben, wie wir in dieser Saison erneut bewiesen haben.»

Höhepunkt der Zusammenarbeit war sicherlich der Einsatz im Werks-Aston-Martin in der Sportwagen-WM (FIA WEC). Bei den 24h Le Mans 2020 konnte Martin gemeinsam mit Alex Lynn und Harry Tincknell die GTE-Pro-Klasse gewinnen. Aber auch auf der Nordschleife war Martin immer wieder in einem Aston Martin unterwegs.

«Mit AMR habe ich eines der größten Ergebnisse meiner gesamten Karriere erzielt: Der Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans 2020 war einfach unglaublich, und ich werde den süßen Geschmack dieses wunderbaren Sieges nie vergessen», blickt er zurück. «Für mich ist es an der Zeit, weiterzugehen, mit dem Ziel, ein neues und aufregendes Kapitel in meiner Karriere zu beginnen. Vielen Dank Aston Martin Racing: Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und freue mich auf ein Wiedersehen in einem der vielen Fahrerlager im nächsten Jahr!» Wo genau der Belgier hin wechseln wird, ist derzeit noch unklar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5