MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Warum Jules Cluzel einen starken Teamkollegen wollte

Von Kay Hettich
Jules Cluzel will im neunten Anlauf den WM-Titel gewinnen

Jules Cluzel will im neunten Anlauf den WM-Titel gewinnen

Gemessen an Rennsiege ist nur Supersport-Legende Kenan Sofuoglu erfolgreicher als Jules Cluzel. Der Yamaha-Piloten will nicht länger der ewige Zweite sein.

2021 wird bereits die neunte Saison von Jules Cluzel in der Supersport-WM, immer gehörte der Franzose zu den stärksten Piloten. Jeweils dreimal wurde der 32-Jährige Vizeweltmeister undWM-Dritter, zweimal WM-Vierter. Dabei fuhr Cluzel 20 Siege und 53 Podestplätze ein.

Auch in diesem Jahr zählt er zu den Top-Favoriten auf den Titel, zumal der aktuelle Weltmeister Andrea Locatelli in die Superbike-Kategorie aufstieg.

Cluzel weiß, dass er nicht mehr viele Chancen auf den WM-Titel bekommen wird, auch nicht in diesem Jahr.

«Es ist immer schwierig, zu gewinnen – und mit Sicherheit wird 2021 auch schwierig. Auf der Teilnehmerliste stehen viele gute Fahrer», sagte Cluzel. «Ich möchte mich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren, weil sich viel ändern kann. Ich werde so hart wie möglich pushen und mich auf die gesamte Saison konzentrieren.»

Cluzel steht die dritte Saison im GMT94 Yamaha-Team unter Vertrag. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

«Es ist erst das zweite Mal in meiner Karriere, dass ich so lange in einem Team bin», erinnert sich Cluzel. «Darüber bin ich wirklich froh, das Team es ist jetzt wie eine zweite Familie. Wir kennen uns sehr gut und es ist immer gut mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Sie wirklich verstehen.»

Mit Federico Caricasulo hat Cluzel aber einen neuen Teamkollegen, der ebenfalls den WM-Titel ins Visier nimmt.

«Ich habe auf jemanden wie Federico im Team gedrängt», betonte der Routinier. «Es ist immer sehr gut, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der das Team und mich persönlichen herausfordert. Die Erfahrung und die Beständigkeit mit Motoren werden für uns von entscheidender Bedeutung sein. Es ist sehr wichtig, Federico in das Team zu integrieren und starke Daten zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5