MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Jerez, Lauf 2: Ducati-Sieg zum Abschluss, Öttl 6.

Von Kay Hettich
Jaume Masia holte den letzten Sieg der Supersport-WM 2025

Jaume Masia holte den letzten Sieg der Supersport-WM 2025

Mit dem Sieg von Ducati-Pilot Jaume Masia im zweiten Lauf endet die Supersport-WM 2025. Das Podium komplettierten Tom Booth-Amos (Triumph und Weltmeister Stefano Manzi (Yamaha). Philipp Öttl (Ducati) wurde Sechster.

Für die Startaufstellung des zweiten Rennens der Supersport-WM zählt seit 2024 nicht allein die Superpole, sondern für die Top-9 die schnellste Rundenzeit aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 wird die Reihenfolge der Superpole herangezogen. Damit soll ein ähnlicher Effekt erzielt werden wie durch das Superpole-Race in der Superbike-Kategorie.

Von der Pole-Position startete daher Can Öncü vor seinen Yamaha-Markenkollegen Roberto Garcia und Weltmeister Stefano Manzi. Mit dem starken Jeremy Alcoba mit der einzigen Kawasaki beginnt die zweite Startreihe, vor Niccolò Antonelli (Yamaha) und Tom Booth-Amos (Triumph). Auf Platz 7 folgt mit Jaume Masià der beste Ducati-Pilot. Für Philipp Öttl ging es auf Startplatz 10 zurück.

Mit einem Blitzstart übernahm Öncü in der Kurve die Führung, aber das Rennen entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch von bis zu sieben Piloten, darunter auch Öttl und der zuletzt aufstrebende Valentin Debise (Ducati). Die Positionen änderten sich ständig.

Nach acht von 17 Runden setzten sich Masia, Manzi und Booth-Amos leicht ab und machten den Sieg unter sich aus. In der zweiten Gruppe kämpften Öncü, Garcia, Öttl und Debise um den vierten Platz.

Im letzten Renndrittel ließen die Rundenzeiten bei den meisten Fahrern ein wenig nach, nur Masia spulte unbeeindruckt weiter niedrige 1:43 min ab und löste sich von seinen Verfolgern. Vier Runden vor dem Ende lag der Spanier im Ducati-Team Orelac um 2,5 sec vorn, im Ziel waren es 3,3 sec. Es war der zweite Saisonsieg von Masia.

Den Kampf um den zweiten Platz entschied Booth-Amos nach einem hart geführten Duell mit Stefano Manzi für sich. Nur 0,007 sec lagen zwischen dem Triumph- und dem Yamaha-Piloten.

Ebenso spannend ging es um Platz 4 zu, in den sich in den letzten Runden auch noch Mattia Casadei (MV Agusta) einmischte. Die Oberhand behielt Vizeweltmeister Can Öncü, Casadei wurde Fünfter. Platz 6 reichte Philipp Öttl, um die Supersport-WM 2025 als WM-Sechster zu beenden.

Ein weiteres gutes Rennen fuhr Raffaele De Rosa, der die neue QJ Motor SRK800RS auf Platz 10 ins Ziel brachte. Elfter wurde Corentin Perolari mit der besten Honda. Nach seinem Ausritt in den Kies setzte Alcoba das Rennen fort und brachte seine Kawasaki auf Platz 12 über die Ziellinie

Gaststarter Marvin Siebdraht (Honda) kreuzte als 24. die Ziellinie.

So lief das Rennen:

Start: Öncü vor Garcia und Manzi in die erste Kurve. Alcoba behauptet Platz 4. Öttl auf Platz 8.

Runde 1: Masia vor Öncü, Garcia, Manzi und Alcoba. Öttl Sechster. Siebdraht auf 30.

Runde 2: Manzi (3.) in 1:43,055 min mit der schnellsten Runde.

Runde 3: Alcoba rattert in Kurve 1 durch den Kies. Öttl rückt in 1:42,817 min auf Platz 4 nach vorn.

Runde 4: Masia führt weiterhin vor Garcia. Öncü (3.) holt in 1:42,654 min auf. Öttl und Manzi kämpfen um Platz 4.

Runde 5: Öncü wieder vorn, aber die Positionen ändern sich ständig. Sturz Caricasulo.

Runde 6: Booth-Amos hat zur Spitzengruppe aufgeschlossen und verdrängt Öttl auf die sechste Position.

Runde 7: Nun hat auch Debise zur vorderen Gruppe aufgeschlossen. Die Top-7 liegen 2,7 sec vor den Verfolgern.

Runde 8: Öttl (6.) und Debise (7.) verlieren etwas den Anschluss.

Runde 9: Masia, Manzi und Booth-Amos fahren 0,7 sec vor Öncü und Garcia. Öttl (6.) bemüht sich, den Anschluss wiederherzustellen.

Runde 10: Masia 0,7 sec vor Booth-Amos und Manzi. Öttl die Yamaha-Piloten eingeholt.

Runde 11: Manzi vorbei an Booth-Amos, aber vorn ist Masia bereits um 1,1 sec enteilt. De Rosa (QJ) auf Platz 11 vor Perolari (Honda).

Runde 12: Öttl (5.) hat sich Garcia geschnappt.

Runde 13: Masia 1,8 sec vor Manzi und Booth-Amos. Garcia, Öttl, Debise und Casadei kämpfen um Platz 4.

Runde 14: Booth-Amos hat sich Platz 2 geholt.

Runde 15: Öttl wieder auf Platz 5, 0,8 sec hinter Öncü (4.)

Runde 16: Masia 3,2 sec vor Manzi und Booth-Amos. Sturz Antonelli.

Letzte Runde: Masia gewinnt vor Booth-Amos und Manzi. Öttl Sechster.

Ergebnis Supersport-WM 2025, Jerez, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jaume Masia (E) Ducati
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 3,255 sec
3. Stefano Manzi (I) Yamaha + 3,262
4. Can Öncü (TR) Yamaha + 6,089
5. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 6,999
6. Philipp Öttl (D) Ducati + 7,207
7. Roberto Garcia (I) Yamaha + 7,391
8. Valentin Debise (F) Ducati + 7,704
9. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 14,299
10. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 14,605
11. Corentin Perolari * (F) Honda + 14,794
12. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 16,811
13. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 17,068
14. Kaito Toba (J) Honda + 17,660
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 18,400
16. Matteo Ferrari (I) Ducati + 18,586
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 18,656
18. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 20,926
19. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 34,943
20. Loic Arbel (F) MV Agusta + 35,476
21. Andrea Giombini (I) Ducati + 36,207
22. Ana Carrasco * (E) Honda + 36,370
23. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 36,813
24. Marvin Siebdrath (D) Honda + 48,747
25. Javier Del Olmo (E) Kawasaki + 53,543
26. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + > 1 min
- Yuki Okamoto (J) Yamaha
- Joshua Whatley (GB) MV Agusta
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Federico Caricasulo (I) Ducati
Ergebnis Supersport-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 0,051 sec
3. Jaume Masia (E) Ducati + 0,140
4. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,329
5. Alberto Surra (I) Yamaha + 1,625
6. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 2,675
7. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 2,888
8. Philipp Öttl (D) Ducati + 3,034
9. Valentin Debise (F) Ducati + 3,981
10. Roberto Garcia (I) Yamaha + 4,198
11. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 8,990
12. Federico Caricasulo (I) Ducati + 11,525
13. Matteo Ferrari (I) Ducati + 13,199
14. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 14,107
15. Kaito Toba (J) Honda + 14,409
16. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 14,544
17. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 15,521
18. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 17,814
19. Joshua Whatley (GB) MV Agusta + 21,383
20. Leonardo Taccini (I) Ducati + 21,532
21. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 31,823
22. Simon Jespersen (DK) Ducati + 31,880
23. Andrea Giombini (I) Ducati + 32,483
24. Loic Arbel (F) MV Agusta + 36,461
25. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 36,654
26. Ana Carrasco * (E) Honda + 38,346
27. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 38,509
28. Corentin Perolari * (F) Honda + > 1 min
29. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + > 1 min
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Javier Del Olmo (E) Kawasaki
- Marvin Siebdrath (D) Honda
- Lucas Mahias (F) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 24 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 466
2. Can Öncü (TR) Yamaha 369
3. Jaume Masia (E) Ducati 268
4. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 262
5. Valentin Debise (F) Ducati 200
6. Philipp Öttl (D) Ducati 187
7. Lucas Mahias (F) Yamaha 185
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 183
9. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 112
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta 98
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 91
13. Corentin Perolari * (F) Honda 88
14. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 86
15. Roberto Garcia (I) Yamaha 75
16. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
17. Simon Jespersen (DK) Ducati 73
18. Federico Caricasulo (I) Ducati 64
19. Alberto Surra (I) Yamaha 62
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 61
21. Leonardo Taccini (I) Ducati 46
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 30
23. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 29
24. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
25. Kaito Toba (J) Honda 15
26. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
27. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 11
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 20.10., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 20.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 12:00, SPORT1+
    Le Mans Classic
  • Mo. 20.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 12:25, Einsfestival
    In aller Freundschaft
  • Mo. 20.10., 12:30, SPORT1+
    Team WRT - 24-Stunden-Rennen: Le Mans und Spa
  • Mo. 20.10., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 5