Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

Jerez, Lauf 1: Weltmeister siegt, Kawasaki großartig

Von Kay Hettich
Stefano Manzi holte sich einen weiteren Supersport-Sieg

Stefano Manzi holte sich einen weiteren Supersport-Sieg

Den Sieg im umkämpften ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Jerez holte sich Weltmeister Stefano Manzi (Yamaha). Kawasaki-Pilot Jeremy Alcoba begeisterte als Zweiter. Philipp Öttl (Ducati) hatte ein schwieriges Rennen.

Die Pole-Position für den ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Jerez hatte sich am Freitag Mattia Casadei (MV Agusta) für sich entschieden. Die erste Startreihe komplettierten Can Öncü (Yamaha) und Jaume Masià (Ducati). Philipp Öttl (Ducati) qualifizierte sich als Vierter. Neben dem Bayer gehen Jeremy Alcoba (Kawasaki) und Xavi Cardelus (Ducati) ins Rennen.

Seltsam: Der seit Estoril als Weltmeister feststehende Stefano Manzi (Yamaha) war nur Elfter der Startaufstellung.

Gaststarter Marvin Siebdrath (Honda) qualifizierte sich hinter Ana Carrasco (Honda) auf der 33. Position.

Die Bedingungen bei Rennstart um 15:30 Uhr Ortszeit waren mit 29 Grad Celsius und Sonnenschein schon fast hochsommerlich. Den Sprint zur ersten Kurve gewann Öncü, dahinter Masia, Casadei – und Manzi! Öttl war auf Platz 10 zurückgefallen. An der Spitze bildete sich nach einigen Runden eine Fünfergruppe ab. Neben Öncü, Masia und Manzi zeigten auch Alberto Surra (Yamaha) und Jeremy Alcoba (Kawasaki) eine starke Pace.

Es entwickelte sich ein spannender Kampf um den Sieg, bei dem die Führung in jeder Runde wechselte. In der Schlussphase beeindruckte Alcoba mit der einzige Kawasaki und führte das Rennen mehrfach an. Der Spanier lag vor der letzten Kurve sogar vorn, wurde dann aber von Manzi innen überholt. Weil sich der Weltmeister und Alcoba berührten, musste der Kawasaki-Pilot eine weitere Linie fahren und kam auf das verbotene Grün. Die Rennleitung berücksichtigte die Entstehung und verzichtete auf die sonst übliche Rückstufung. Es ist der erste zweite Platz der neuen ZX-6R 636.

Als Dritter stieg Öncü auf das Podium. Der Türke profitierte dabei von der Strafversetzung von Jaume Masià (Ducati) auf Platz 4.

Kein leichtes Rennen hatte Philipp Öttl. Nachdem sich der Ducati-Pilot bis auf Platz 6 vorgearbeitet hatte und den Speed der Top-4 fuhr, verlor der 29-Jährige in der letzten Runde zwei Positionen an Casadei (MV Agusta) und Tom Booth-Amos (Triumph) und wurde Achter.

Raffaele De Rosa fuhr mit der neuen QJ Motor als Elfter in die Punkte, was auch Kaito Toba als 15. mit der Honda gelang.

Marvin Siebdraht musste seine ersten WM-Rennen bereits in der ersten Runde aufgeben.

So lief das Rennen:

Start: Öncü vor Masia und Casadei in die erste Kurve. Manzi mit Blitzstart auf Platz 4. Öttl nur Zehnter.

Runde 1: Die Top-4 unverändert. Alcoba und Öttl kämpfen um Platz 9. Marcin Siebdraht ausgeschieden.

Runde 2: Öncü weiter vorn, Casadei verliert viele Positionen und reiht sich als Achter wieder ein.

Runde 3: Manzi vorbei an Masia auf Platz 2. Garcia (4.) in 1:43,017 min mit der schnellsten Runde. Alcoba mit Vorwärtsdrang – schon Sechster.

Runde 4: Öncü muss sich wegen riskanter Fahrweise um eine Position zurückfallen lassen – Manzi führt. Sturz Gaststarter Dell Olmo.

Runde 5: Öttl (8.) verliert den Anschluss an die vordere Gruppe. Sturz Antonelli.

Runde 6: Öncü stürmt in 1:42,702 min an die Spitze, auch Masia vorbei an Manzi (3.). Alcoba ist Fünfter.

Runde 7: Öncü verliert zwei Positionen und liegt hinter Masia und Manzi an dritter Stelle. Öttl ist Siebter und hat eine Lücke von 0,6 sec zu Platz 6. De Rosa (QJ Motor) ist Zehnter vor Perolari (Honda) und Booth-Amos (Triumph).

Runde 8: Die Top-4 setzen sich leicht ab, während Öttl bereits am Hinterrad von Garcia (6.) fährt.

Runde 9: Öncü vor Manzi, Masia und Alcoba. Öttl vorbei an Garcia auf Platz 6. Nun muss der Bayer eine Lücke von 1,1 sec zufahren.

Runde 10: Bayliss stellt seine Triumph mit Defekt ab. Booth-Amos jetzt vor De Rosa und Perolari.

Runde 11: Manzi und Öncü wechseln sich an der Spitze mehrfach ab. Öttl kommt Platz 5 nur langsam näher.

Runde 12: Alcoba erstmals in diesem Rennen Dritter und nur 0,3 sec hinter den Top-2.

Runde 13: Alcoba schnappt sich in einer Runde Öncü und Manzi und führt das Rennen an! Öttl führt die Verfolgergruppe an.

Runde 14: Manzi vor Alcoba, Masia und Öncü.

Runde 15: Alcoba auf der Linie vor Manzi und Masia. Öttl 0,6 sec hinter Surra (5.). Perolari vorbei an De Rosa auf Platz 11.

Runde 16: Alcoba setzt sich leicht von Manzi ab. Öttl unter Druck von Casadei.

Letzte Runde: Manzi gewinnt vor Alcoba und Masia. Öttl (8.) verliert in den letzten Kurven zwei Positionen an Casadei und Booth-Amos..

Ergebnis Supersport-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 0,051 sec
3. Jaume Masia (E) Ducati + 0,140
4. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,329
5. Alberto Surra (I) Yamaha + 1,625
6. Mattia Casadei (I) MV Agusta + 2,675
7. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 2,888
8. Philipp Öttl (D) Ducati + 3,034
9. Valentin Debise (F) Ducati + 3,981
10. Roberto Garcia (I) Yamaha + 4,198
11. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 8,990
12. Federico Caricasulo (I) Ducati + 11,525
13. Matteo Ferrari (I) Ducati + 13,199
14. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 14,107
15. Kaito Toba (J) Honda + 14,409
16. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 14,544
17. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 15,521
18. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 17,814
19. Joshua Whatley (GB) MV Agusta + 21,383
20. Leonardo Taccini (I) Ducati + 21,532
21. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 31,823
22. Simon Jespersen (DK) Ducati + 31,880
23. Andrea Giombini (I) Ducati + 32,483
24. Loic Arbel (F) MV Agusta + 36,461
25. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 36,654
26. Ana Carrasco * (E) Honda + 38,346
27. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 38,509
28. Corentin Perolari * (F) Honda + > 1 min
29. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + > 1 min
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Javier Del Olmo (E) Kawasaki
- Marvin Siebdrath (D) Honda
- Lucas Mahias (F) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 23 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 450
2. Can Öncü (TR) Yamaha 356
3. Jaume Masia (E) Ducati 243
4. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 242
5. Valentin Debise (F) Ducati 192
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 185
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 179
8. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
9. Philipp Öttl (D) Ducati 177
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 112
11. Xavi Cardelus (AND) Ducati 91
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta 91
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 86
14. Corentin Perolari * (F) Honda 83
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
16. Simon Jespersen (DK) Ducati 72
17. Roberto Garcia (I) Yamaha 66
18. Federico Caricasulo (I) Ducati 64
19. Alberto Surra (I) Yamaha 62
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 50
21. Leonardo Taccini (I) Ducati 46
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 30
23. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 23
24. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
25. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
26. Kaito Toba (J) Honda 13
27. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
28. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 8
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5