Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Kawasaki betont: Weder Druck noch Stress für Aegerter

Von Ivo Schützbach
Kawasaki hat Dominique Aegerter eingekauft, um nach 2016 endlich wieder Weltmeister in der Supersport-Klasse zu werden. Wie Teamchef Manuel Puccetti das Debüt des Schweizers beurteilt.

Der Narbe an Dominique Aegerters rechter Hand sieht man an, dass sie noch nicht alt ist. «Nachdem ich sechs oder sieben Wochen lang nicht auf dem Motorrad saß, weil ich mir einen Mittelhandknochen gebrochen hatte, fühlte ich mich etwas steif», räumte der 35-Jährige während der zwei Testtage in Jerez ein.

Es war das erste Mal, dass der zweifache Champion für das Kawasaki-Werksteam am Gasgriff drehte. Die Erwartungen sind hoch, der WM-Titel ist das Ziel. Insgeheim hatten sowohl Teamchef Manuel Puccetti als auch Aegerter gehofft, dass er sofort auf dem Niveau von Teamkollege Jeremy Alcoba fahren würde, der die Saison 2025 mit Podestplätzen in Estoril und Jerez abschloss und damit die Konkurrenzfähigkeit der ZX-6R 636 unterstrich.

Nach zwei Tagen fehlten Domi 1,325 sec auf Alcoba, der mit 1:42,167 min zwar Bestzeit fuhr, aber trotz bester Bedingungen fast vier Zehntelsekunden über dem Rundenrekord 1:41,775 min von Randy Krummenacher aus dem Jahr 2019 mit einer Yamaha R6 blieb.

«Wir haben davon geträumt sofort schnell zu sein, aber so etwas ist nicht realistisch», stärkte Puccetti Aegerter den Rücken. «Dieses Ergebnis ist ganz normal nach drei Jahren auf dem Superbike. Damals konnte er seinen Fahrstil schnell anpassen. Wir gehen davon aus, dass er nach den nächsten drei Tests in einem Rhythmus ist.»

Der Jerez-Test diese Woche war der letzte vor der Winterpause, in der zweiten Januarhälfte geht es in Jerez und Portimao weiter. Dann wird das Material nach Australien geschickt, wo am Montag und Dienstag vor dem Saisonstart am letzten Februar-Wochenende der finale Vorsaisontest stattfindet.

«Ich gehe davon aus, dass wir nach dem Portimao-Test in der Position sind, in der wir sein müssen», hielt Puccetti im Vieraugengespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Dominique muss sich erst an das Motorrad anpassen, vor allem auf der Bremse und am Kurveneingang. Ein Superbike hat eine sehr ausgefeilte Elektronik mit der Motorbremse etc., eine Supersport-Maschine hat nur 10 Prozent davon. Das ist kein Fehler von Dominique, es gehört zum ganz normalen Anpassungsprozess. Für den Moment gibt es weder Druck noch Stress, Ende Januar wird er bereit sein. Ich hatte erwartet, dass Alcoba bei diesen Bedingungen 1:41 min fährt. Leider ist er bei der Zeitenjagd gestürzt, deshalb ist das nicht gelungen.»

Aegerter muss sich nicht nur an das neue Motorrad gewöhnen, sondern auch an das fremde Umfeld. «Das Gefühl mit dem Team war großartig», unterstrich der 27-fache Supersport-Laufsieger. «Für mich sind das alles neue Leute, also muss ich erst Vertrauen zu ihnen aufbauen. Auch mit dem Elektronik- und Daten-Experten muss ich sehen, wie sie arbeiten, wie ich arbeite, was ich an meinem Fahrstil an das Motorrad anpassen muss und was sie am Motorrad ändern können, um es an meinen Fahrstil anzupassen. Jetzt haben wir einige Daten, mit denen wir arbeiten können. Für mich war dieser Test positiv.»

Superbike-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Alex Lowes (GB/Bimota) SBK-WM 1:37,825 min
2. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:38,058 + 0,234 sec
3. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:38,126 + 0,301
4. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,134 + 0,309
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:38,470 + 0,645
6. Axel Bassani (I/Bimota) SBK-WM 1:38,584 + 0,759
7. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,606 + 0,781
8. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:38,890 + 1,065
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:39,494 + 1,669
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:39,609 + 1,784
11. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:39,808 + 1,983
Superbike-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Andrea Locatelli (I/Yamaha) SBK-WM 1:38,641 min
2. Michael vd Mark (NL/BMW) SBK-WM 1:39,043 + 0,402 sec
3. Xavier Vierge (E/Yamaha) SBK-WM 1:39,170 + 0,529
4. Javier Fores (E/Bimota) SBK-WM 1:39,302 + 0,661
5. Danilo Petrucci (I/BMW) SBK-WM 1:39,434 + 0,793
6. Stefano Manzi (I/Yamaha) SBK-WM 1:39,442 + 0,801
7. Miguel Oliveira (P/BMW) SBK-WM 1:39,815 + 1,174
8. Jake Dixon (GB/Honda) SBK-WM 1:40,035 + 1,394
9. Somkiat Chantra (T/Honda) SBK-WM 1:40,285 + 1,644
10. Tetsuta Nagashima (J/Honda) SBK-WM 1:40,839 + 2,198
Supersport-Test in Jerez, 27. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,167 min  
2. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,217 + 0,050 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:42,381 + 0,214
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,492 +1,325
5. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,077 +1,910
6. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:44,135 + 1,968
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:44,697 + 2,530
Supersport-Test in Jerez, 26. November
Pos Fahrer (Nation/Motorrad) Kategorie Zeit Diff
1. Corentin Perolari (F/Honda) SSP-WM 1:42,683 min  
2. Jeremy Alcoba (E/Kawasaki) SSP-WM 1:42,877 + 0,194 sec
3. Matteo Ferrari (I/Ducati) SSP-WM 1:43,211 + 0,528
4. Dominique Aegerter (CH/Kawasaki) SSP-WM 1:43,740 + 1,057
5. Riccardo Rossi (I/Ducati) SSP-WM 1:43,956 + 1,273
6. Ana Carrasco (E/Honda) SSP-WM 1:44,936 + 2,253
7. Petr Svoboda (CZ/Ducati) SSP-WM 1:46,007 + 3,324

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 12