MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Ana Carrasco: Test mit ihrer WM-Kawasaki in Barcelona

Von Kay Hettich
Ana Carrasco kam schnell wieder in Schwung

Ana Carrasco kam schnell wieder in Schwung

Beinahe täglich feiern Rennfahrer nach mehreren Wochen Corona-Pause ihr Comeback auf der Rennstrecke. Ana Carrasco, Supersport-300-Weltmeisterin von 2018, konnte sogar mit ihrem Team und der Kawasaki Ninja 400 fahren.

Diesen Moment hatte sich Ana Carrasco sehnlichst herbei gewünscht: Endlich wieder auf der Rennstrecke mit ihrer Kawasaki Ninja 400 trainieren zu können! Nach drei Monaten war es am Donnerstag auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya» soweit, als die Spanierin endlich wieder auf ihr Motorrad steigen und einige flotte Runden abspulen konnte.

«Ich bin überglücklich! Es war eine lange Zeit, ohne mein Bike fahren zu können. Es tut gut, hier in Barcelona zurück auf der Rennstrecke zu sein, um wieder in Schwung zu kommen», sagte die Jura-Studentin gegenüber WorldSBK. «Es lief ziemlich gut und ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es mir schwerer fallen würde. Immerhin war ich seit drei Monaten nicht mehr gefahren. Ich hatte mich auf diesen Moment vorbereitet und habe versucht, möglichst fit zu bleiben.»

Wie alle Spanier unterlag auch Carrasco einer langen Ausgangssperre und konnte sich nur in den eigenen vier Wänden fit halten.

«Die ersten zwei Monate fiel es mir nicht leicht, mein Training durchzuziehen. Mit der Zeit hat man sich daran gewöhnt, nur im Haus trainieren zu können. Irgendwie ging es, mein Personal-Trainer hatte mir einen Plan zusammengestellt», berichtete die Kawasaki-Pilotin. «Seit zwei Wochen kann ich wieder an der frischen Luft trainieren und bin in den Bergen viel Fahrrad gefahren.»

Während viele ihrer Kollegen zunächst mit Motocross oder Supermoto ins Fahrtraining einsteigen, hatte Carrasco in Barcelona ihr Einsatzmotorrad für die Supersport-WM 300 zur Verfügung und hatte auch ihr Team hinter sich.

«Mit jeder Runde kam das Gefühl zurück. Wir sind viele Runde gefahren, etwa 50 oder 60 Runden. Es war schön, auch wieder auf mein Team zu treffen und mit ihnen zu arbeiten», sagte die motivierte Spanierin. «Unser Ziel ist natürlich, den Titel zurückzugewinnen. Aber es wird nicht leicht, zumal wir noch nicht einmal sicher sein können, wann und wie es wieder losgeht oder wie viele Rennen wir überhaupt fahren werden. Wir müssen für alles bereit sein, positiv bleiben und konzentriert arbeiten. Die Saison wird kurz, wir müssen also ab dem ersten Rennen in der Lage sein, zu gewinnen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5