MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Ana Carrasco: «Im Superbike-Paddock die beste Zeit»

Von Kay Hettich
Ana Carrasco

Ana Carrasco

Die Rückkehr in die Moto3 verläuft für Ana Carrasco schwierig. Die Supersport-300-Weltmeisterin von 2018 bereut ihre Entscheidung grundsätzlich nicht, wobei die Zeit in der seriennahen Meisterschaft ihresgleichen sucht.

Mit sieben Siegen ist Ana Carrasco, zusammen mit Jeffrey Buis und Marc Garcia, die erfolgreichste Pilotin der Supersport-WM 300; alle drei haben die 2017 eingeführte Nachwuchsserie gewonnen. Garcia 2017, Carrasco 2018 und Buis 2020.

Während die Spanier und der Niederländer in diesem Jahr in der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft unterwegs sind, wechselte die 25-Jährige nach fünf Jahren zurück in die Moto3.

«Es war eine schwierige Entscheidung, denn die Superbikes waren in den letzten Jahren mein Zuhause und ich habe dort die besten Momente meiner Karriere und meines Lebens erlebt», sagte die Jura-Studentin bei motosan. «Ich habe mich dort als Fahrerin und als Mensch immer sehr geschätzt gefühlt. Die Wahrheit ist, dass wenn man sich an einem Ort so wohlfühlt, fällt einem die Entscheidung zum Wechsel sehr schwer. Letztlich ist die Karriere eines jeden Fahrers aber kurz und man muss versuchen, das Beste aus den sich bietenden Gelegenheiten zu machen. So war es bei mir und obwohl es mir schwerfiel, bin ich mit der Entscheidung zufrieden.»

Sportlich durchlebt Carrasco in der Moto3 jedoch eine schwere Zeit. Während sie in der Supersport-WM 300 regelmäßig um Top-5-Platzierungen kämpfte, ist sie in der GP-Kategorie noch ohne einen WM-Punkt. Ihr bestes Finish ist ein 19. Platz beim Meeting in Mandalika – eine neue Rennstrecke, die die Spanierin jedoch bereits aus der 300er-Serie 2021 kannte.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 4