MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Supersport-300-WM: Zwei KTM, nur ein Deutscher

Von Kay Hettich
Die Fahrer der 300er-WM stehen fest

Die Fahrer der 300er-WM stehen fest

Die Teilnehmer der Supersport-WM 300 stehen fest. Freudenberg KTM peilt 2024 mit Jeffrey Buis den Titel an und bringt mit Phillip Tonn den einzigen deutschsprachigen Piloten in die Startaufstellung.

Wie in den Jahren zuvor wird die Supersport-WM 300 auch 2024 zahlenmäßig von Kawasaki dominiert. 15 Fahrer setzen die Ninja 400 ein, wobei Yamaha nur zwei R3 weniger in der Startaufstellung haben wird. Jeweils zwei Maschinen setzen KTM und Kove ein, womit das Teilnehmerfeld im kommenden Jahr 32 Starter betragen wird, zwei mehr als in diesem Jahr.

Das sächsische KTM-Team Freudenberg hat den Niederländer Jeffrey Buis als Aushängeschild verpflichtet, der die Nummer 1 des Weltmeisters mitbringt. Weil Dirk Geiger und Lennox Lehmann in die 600er-Klasse aufsteigen wollten, wurde Phillip Tonn in die Weltmeisterschaft befördert. Der 18-Jährige hatte in Portimão sein WM-Debüt gegeben.

Seitens Kawasaki ist das Team MTM mit Mirko Gennai zu den Favoriten zu zählen, wobei die Nachwuchsserie traditionell stark umkämpft, kaum vorhersehbar ist und der Saisonverlauf voller Überraschungen sein kann.

Als dritter Hersteller aus Asien bestätigte Kove Marc Garcia und Julio Garcia. Die chinesischen Piloten erwiesen sich im vergangenen Jahr als überfordert. Mit den beiden Spaniern kann das China Racing Team regelmäßige Top-15-Platzierungen erwarten.

Das sind die Teilnehmer der Supersport-WM 300 2024
Motorrad Team Fahrer
Kawasaki RT Motorsport by SKM Inigo Iglesias (E)
Petr Svoboda (CZ)
ProDina Giacomo Zannini (I)
Bruno Ieraci (I)
MTM Mirko Gennai (I)
Loris Veneman (NL)
Flembbo Kevin Sabatucci (I)
Ruben Bijman (NL)
GP Project Fenton Seabright (GB)
Mattia Martella (I)
Accolade Smrz Filip Novotný (CZ)
Chris Clark (USA)
Team 109 Daniel Mogeda (E)
Deza Box 77 Avan Hernandez (E)
Jose Osuna (E)
KTM Freudenberg Jeffrey Buis (NL)
Phillip Tonn (D)
Yamaha Arco Samuel Di Sora (F)
Unai Calatayud (E)
BRCorse Margo Gaggi (I)
Aldi Mahendra (RI) (RI)
ProGP Galang Hendra Pratami (RI)
AG Motorsport Italia Matteo Vanucci (I)
Raffaele Tragni (I)
Motoxracing Emiliano Ercolani (I)
Elia Bartolini (I)
AD78 Brasil (MS) Gustavo Manso (BR)
Enzo Valentim (BR)
MS Racing Kevin Fontainha (BRA)
Michel Agazzi (I)
Kove Kove Marc Garcia (E)
Julio Garcia (E)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 19.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 14:50, DF1
    Estland im Winter
  • Mi. 19.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 19.11., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 4