Teamchef Ian Harrison über Lucas Coenen (KTM)
Lucas Coenen blieb nach dem MXoN in den USA, um Supercross zu trainieren
Die belgischen Coenen-Brüder wollen nach der Saison 2026 in die USA wechseln, um dort Supercross und Motocross zu fahren. Anfang des kommenden Jahres, vor Beginn der Motocross-WM Ende Februar, könnten die Zwillinge bereits Wildcard-Einsätze in den USA bestreiten, was offiziell aber noch nicht bestätigt wurde. Zur Vorbereitung wurden vom KTM-Werksteam in den USA bereits Trainingssessions organisiert.
Am Rande der Red Bull KTM-Team-Präsentation erklärte Teamchef Ian Harrison die Situation: «Nach dem Motocross der Nationen sollten die beiden Coenen-Brüder hier in den USA bleiben, um Supercross zu trainieren. Leider hatte sich Sacha beim MXoN den Arm gebrochen, sodass er sofort nach Europa zurückkehren musste. Wir haben dann hier mit Lucas auf unseren Supercross-Strecken getestet und ich kann sagen, dass er ein extrem talentierter Fahrer ist. Er hat unglaublich schnell gelernt, obwohl er noch sehr jung ist. Er ist ja erst 18 Jahre alt und wurde schon zweimal Vizeweltmeister in der 250er Klasse und in diesem Jahr auch in der MXGP. Lucas hat eine große Zukunft vor sich. Es war eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Es ist eigentlich egal, woher du kommst oder wo du aufgewachsen bist: Das Ziel ist immer, in den USA Supercross und Motocross zu fahren und dort Erfolg zu haben.»








