MotoGP: KTM hat Ersatz für Vinales

Ken Roczen (Suzuki) muss weiter um Rang 2 kämpfen

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen pflügte um den Kurs von St. Louis und ging einmal übers Limit

Ken Roczen pflügte um den Kurs von St. Louis und ging einmal übers Limit

Mit Rang 2 in St. Louis festigte Ken Roczen (Suzuki) seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung der Supercross-WM, doch für den Vize-Titel muss Roczen weiterhin kämpfen, denn sein Verfolger Jason Anderson bleibt stark.

In St. Louis erlebte Ken Roczen (Soaring Eagle Jimmy John’s Suzuki) in der ersten Rennhälfte ein Déjà-vu der Ereignisse von Indianapolis, wo der Thüringer den Titelverteidiger Ryan Dungey (KTM) von der ersten bis zur letzten Runde vor sich her jagte.

In der 3. Runde versuchte der Thüringer sich mit einem Blockpass an Dungey vorbeizuquetschen. In der 10. Runde endlich schien Roczen seinen Widersacher zu bezwingen, doch auch diesmal konterte Dungey noch in der gleichen Runde.

In der zweiten Hälfte des Finales von St. Louis rutschte Roczen über das Vorderrad weg, ging zu Boden und musste Jason Anderson (Husqvarna) passieren lassen.

Anderson ist Roczens direkter Verfolger auf Rang 3 der Supercross-WM. In Hinblick auf die Meisterschaft war es für Roczen wichtig, wieder an Anderson vorbeizugehen. Buchstäblich auf den letzten Metern passierte Roczen den Husqvarna-Werksfahrer und sicherte sich Rang 2.

«Ich kam nicht optimal aus dem Startgatter heraus», erinnert sich Roczen. «Ich konnte in der ersten Kurve innen hineinstechen, um mich in eine gute Ausgangsposition für das Rennen zu bringen. Mit Ryan Dungey habe ich mir erneut einen schönen Zweikampf geliefert. Ich konnte an ihm vorbeigehen, doch er hat gekontert. Dann beging ich einen kleinen Fehler: Ich bin eine Kehre zu schnell angegangen. Dabei ist mir das Vorderrad weggeschmiert. Das ist das dritte Mal in Folge, dass ich Zweiter geworden bin. Ich habe alles gegeben.»

Ryan Dungey hat bei noch 3 ausstehenden Rennen in Foxborough, New York und Las Vegas bereits einen Vorsprung von 48 Punkten herausgefahren und könnte schon beim nächsten Rennen die Supercross-WM vorzeitig gewinnen.

Roczens Vorsprung auf Jason Anderson beträgt 20 Punkte. Rang 2 ist für den Deutschen noch nicht in trockenen Tüchern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.07., 00:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 17.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.07., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.07., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 17.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 17.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 17.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 17.07., 07:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607212013 | 5