SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Tandragee: Dunlop mit Doppelsieg, Podium für Mayer

Von Helmut Ohner
Michael Dunlop war in Tandragee die dominierende Erscheinung. Der Nordire gewann nicht nur beide Superbike-Rennen, er sorgte auch für die Verbesserung des Rundenrekords. Chris Meyer durfte einmal aufs Podium.

2022 wurde das Tandragee 100 zum letzten Mal ausgetragen, dieses Jahr wurde die Veranstaltung wieder in den Rennkalender aufgenommen, sehr zur Freude der Aktiven und der Zuseher, die sich dieses Spektakel nicht entgehen ließen. Sogar Michael Dunlop hatte sich zur Teilnahme an den Rennen im County Armagh entschlossen. Für den 35-jährigen Nordiren aus Ballymoney war es der erste Auftritt seit zwölf Jahren.

Dunlop, der dieses Jahr bei der Tourist Trophy vier Rennen gewonnen hat und mit 33 Siegen und 51 Podiumsplätzen längst seinen legendären Onkel Joey Dunlop als erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte abgelöst hat, gab sich auch in seiner unmittelbaren Heimat keine Blöße, allerdings musste er im Superbike-Rennen härter kämpfen als erwartet. Mike Sweeney erwies sich als ebenbürtiger Gegner, der sich nur um einen Wimpernschlag geschlagen geben musste.

Auch das Hauptrennen, das sogenannte Tandragee 100, wurde eine sichere Beute von Dunlop. Nach der ersten von sechs Runden auf dem 8,7 Kilometer langen Kurs noch an der fünften Stelle, steigerte der BMW-Pilot das Tempo, dem nur Sweeney folgen konnte. Mit einem fantastischen Rundenrekord von 2:52,403 (Schnitt 179,577 km/h) im letzten Umlauf sorgte Dunlop aber für klare Verhältnisse und wiederholte seinen Doppelsieg aus dem Jahr 2013.

Weniger gut lief es für Dunlop in der Klasse Supersport. Zwar sorgte er auf seiner Ducati Panigale V2 auch in dieser Kategorie für die Verbesserung des Rundenrekords, die Siege musste er allerdings zweimal dem Iren Mike Browne überlassen.

Der Deutsche Chris Meyer nahm wieder einmal die strapaziöse Reise nach Nordirland auf sich, um bei der Irish Road Racing Championship an den Start zu gehen. Die Heimfahrt konnte er zufrieden antreten. In der Lightweight Classic belegte er auf der einzigen 125er-Maschine den sechsten Rang, das Junior-Support-Rennen beendete er an der elften Stelle und in der Klasse 125GP/Moto3 musste der Sachse nur Daniel Sayle und Owen Monaghan den Vortritt lassen.

Ergebnis
Supersport: 1. Mike Browne, Yamaha. 2. Michael Sweeney, Yamaha. 3. Michael Dunlop, Ducati.
Supertwin/Supermono: 1. Darryl Tweed, Aprilia. 2. Michael Sweeney, Aprilia. 3. Barry Furber, Yamaha.
125GP/Moto3: 1. Daniel Sayle. 2. Owen Monaghan. 3. Chris Meyer, alle Honda.
Superbike: 1. Dunlop, BMW. 2. Sweeney, BMW. 3. Conor Cummins, BMW.
Classic Superbike: 1. Shaun Anderson, Norton. 2. Tweed, Yamaha. 3. Andy Hornby, Kawasaki.
Supersport: 1. Browne, Yamaha. 2. Dunlop, Ducati. 3. Cummins, Ducati.
Tandragee100: 1. Dunlop, BMW. 2. Sweeney, BMW. 3. Anderson, Suzuki.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5