Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

NW200: Ivan Lintin holt sich zweiten Supertwin-Sieg

Von Helmut Ohner
Zweites Supertwin-Rennen, zweiter Sieg für Ivan Lintin

Zweites Supertwin-Rennen, zweiter Sieg für Ivan Lintin

Wie schon am Donnerstag siegt Ivan Lintin die Supertwin-Klasse, nachdem das Rennen in der vierten Runde abgebrochen werden musste. Jeremy McWilliams wird hinter Martin Jessopp Dritter.

Nachdem sich die Ärzte nach der Operation zufrieden mit dem Gesundheitszustand des im ersten Supertwin-Rennen schwer gestürzten Ryan Farquhar zeigten, entschloss sich dessen Team KMR Kawasaki, wie geplant Jeremy McWilliams, Danny Webb und Darren James im zweiten Rennen starten zu lassen.

Nicht nur Ryan Farquhar und Daniel Cooper, die am Donnerstag durch ihren Unfall für den Rennabbruch gesorgt hatten, auch Peter Hickman und James Hillier bleiben dem Rennen fern, weil ein Fahrer bei einer internationalen Veranstaltung an einem Tag nur fünf Rennen bestreiten darf, heute aber sechs Läufe auf dem Programm stehen.

Ivan Lintin, der im Abbruch-Rennen vom Donnerstag zum Sieger erklärt wurde, schickt sich an auch das zweite Supertwin-Rennen zu gewinnen. Nach einer Runde hat er bereits einen kleinen Abstand auf Martin Jessopp, Malachi Mitchell-Thomas und Jeremy McWilliams herausgefahren.

Mitchell Thomas, der das erste Rennen auf dem sechsten Rang beendet hat, gibt eine weitere Talentprobe ab. Der erst 19-jährige zeigt keinerlei Respekt vor seinen erfahrenen Gegnern und kämpft gegen Jessopp und dem ehemaligen Grand-Prix-Sieger McWilliams um eine Top-3-Platzierung.

Nachdem das Rennen nach drei Runden abgebrochen werden musste, gewinnt Lintin auf seiner Devitt RC Express Racing Kawasaki 2016 sein zweites Rennen beim North West 200. So nebenbei unterbietet der Brite den von Keith Amor gehaltenen Rundenrekord für dieses Klasse. Die neue Bestmarke lautet nun 4.55,434.

Resultat Supertwin 2
1. Ivan Lintin, 3 Runden in 14.45,045. 2. Martin Jessopp, 5,035 sec. zur. 3. Jeremy McWilliams. 4. James Cowton. 5. Michael Sweeney. 6. Darren James. 7. Marty Lennon. 8. Paul Jordan. 9. Xavier Denis. 10. Danny Webb, alle Kawasaki. Ferner: 17. Stefan Holz (D), Suzuki.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 11