Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Tom Vialle (KTM) über sein US-Trainingsprogramm

Von Thoralf Abgarjan
Tom Vialle trainiert in Kalifornien

Tom Vialle trainiert in Kalifornien

Der zweifache MX2-Motocross-Weltmeister Tom Vialle bereitet sich zur Zeit akribisch auf die US-Supercrossmeisterschaften vor. Der Franzose wird an der Ostküste starten, die am 4. Februar 2023 in Houston beginnen.

Seit einigen Wochen trainiert der amtierende französische MX2-Weltmeister und Red Bull KTM Werksfahrer Tom Vialle in Kalifornien, um sich auf die Lites-Supercross-Meisterschaften vorzubereiten. Schon am 8. Januar beginnen die US-Meisterschaften in Anaheim, aber Vialle hat noch etwas mehr Zeit: «Ich werde an der Ostküstenmeisterschaft teilnehmen. Damit habe ich noch 3 Monate Zeit zur Vorbereitung.»

Die US-Supercrossmeisterschaften sind hart und Vialle weiß, welche Herausforderungen auf ihn zukommen: «Die Whoops sind etwas, was ich noch nie zuvor gemacht habe. Es ist immer wieder ein Kampf, denn die Whoops sind immer etwas unterschiedlich. Der Rhythmus ist okay und ich fühle mich inzwischen immer besser.»

Sein Fitnessprogramm absolviert der Franzose in den Facilities von Startrainer Aldon Baker, wo auch sein Landsmann Marvin Musquin trainiert. Dort werden die beiden Franzosen vom früheren MX-Star Mike Brown betreut. «Marvin ist noch ein Jahr im Team. Darüber habe ich mich sehr gefreut», erklärt Vialle. «Wir trainieren hier in Kalifornien zusammen. Er trainiert immer noch für die Rennen. Das bedeutet, dass er für mich weniger ein Trainer als vielmehr ein Kontrahent ist. Trotzdem reden wir natürlich und er gibt mir viele wertvolle Tipps. Es ist gut, ihn zu haben.»

Seine Karriere-Startnummer 28, die er in der WM trug, wird Vialle in diesem Jahr gegen die Startnummer 128 eintauschen müssen, da er sich für die Vergabe einer US-Karrierenummer erst qualifizieren muss. Ähnlich erging es übrigens auch Ken Roczen, als er 2011 aus der WM in die US-Meisterschaften wechselte: Ken Roczen musste damals seine Karrierenummer 94 vorübergehend gegen die Startnummer 194 eintauschen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4