Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fabrikatswechsel bei Falken auf der Nordschleife

Von Sören Herweg
Der Falken Motorsports Porsche 911 GT3 R

Der Falken Motorsports Porsche 911 GT3 R

Falken Motorsport setzt nach Jahren mit fernöstlichen Fabrikanten zukünftig auf einen Porsche 911 GT3 R

Spätestens seit dem Saisonfinale der Langstreckmeisterschaft 2010 war es für viele VLN-Insider klar, dass der Reifenhersteller Falken-Tires ab dem Jahr 2011 auf einen Porsche 911 GT3 R setzt, denn damals trat der seit Jahren mit den Einsätzen von Falken-Motorsport Involvierte Dirk Schoysman zusammen mit dem ehemaligen Porsche-Junior Martin Ragginger auf einem von Schnabl-Engineering betreuten Porsche 911 GT3 R an.

Nachdem der Einsatz im vergangenen Oktober noch in einem jungfräulichen weiß erfolgte wird der Zuffenhausener Sportwagen 2011 in den markanten türkis-blauen Farben des japanischen Reifenherstellers an den Start gehen. «Dieses Auto ist auf der Nordschleife zu Hause. Wir haben das Ziel, unsere Rennergebnisse aus der Vergangenheit – im letzten Jahr Platz 12 im Gesamtranking und Platz 3 in der Klasse SP7 des 24h-Rennens – zu verbessern und unsere Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau unter Beweis zu stellen, » so Falken-Marketing-Direktor Satoru Ushida zu den Beweggründen das Fabrikat zu wechseln. In den vergangenen Jahren nahm man mit Fahrzeugen aus dem Hause Nissan am 24 Stunden Rennen Nürburgring-Nordschleife teil und baute sich somit eine starke Fanbasis rund um die Grüne Hölle auf.

Details zu den Fahrern für die Hatz zweimal Rund um die Uhr sollen in Kürze bekannt gegeben werden, ebenso wie Informationen zur Organisation.

Der Wechsel auf Porsche dürfte aber auch zu einem regen Informationsaustausch zwischen den USA und Deutschland führen, denn auch in der ALMS setzt Falken auf Porsche, dort mit Wolf Henzler und Bryan Sellers bei Walker-Racing.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6