MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Volles Tagespodium für Citroën

Von Toni Hoffmann
Dreifach-Führung für Citroën beim WM-Finale

Dreifach-Führung für Citroën beim WM-Finale

Sébastien Loeb hat am Ende der ersten Etappe des letzten WM-Laufes 2010 wieder seinen Lieblingsplatz eingenommen – an der Spitze.

Mit einer sehr engen Entscheidung im Citroën-Team endete in Cardiff das erste Drittel des WM-Finales. Der siebenfache Rekord-Champion Sébastien Loeb hatte bei typisch britischem Herbstwetter mit Nebel und Regen im Tagesziel in Cardiff wieder seinen Lieblingsplatz an der Spitze eingenommen. Der 61-fache Rekordsieger Loeb hatte nach sieben von 20 Prüfungen nur einen Vorsprung auf Petter Solberg im privaten C4. Wiederum 1,8 Sekunden hinter Solberg komplettierte Sébastien Ogier das Citroën-Tagespodium.

Der Vorjahressieger Loeb profitierte allerdings bei seinem Tagessieg vom Pech seines Rivalen Jari-Matti Latvala. Bis zur vierten Prüfung wechselte zwischen Loeb und Latvala auf jeder Entscheidung die Führung, die der WM-Dritte Latvala aber auf den zwei nächsten Prüfungen alleine übernahm. Vor der letzten Tagesprüfung führte Latvala mit 4,5 Sekunden vor Loeb. In der letzten Entscheidung fing er sich an seinem Ford Focus einen Reifenschaden und einen Zeitverlust von mehr als einer Minute ein, mit der Folge, dass er vom ersten auf den sechsten Platz (Rückstand: 1:07,0 Minuten) abstürzte. Sein Landsmann und Ford-Teamkollege Mikko Hirvonen rangierte mit einem Rückstand von bereits 42,2 Sekunden auf dem vierten Platz.

Am Nachmittag wurde der Regen stärker und machte die Bedingungen in den walisischen Wäldern noch härter. «Es war viel zu viel Wasser auf der Strecke, alles war wie bei Aquaplaning», schilderte Leader Loeb die Verhältnisse. «Wir haben versucht, stark zu pushen, aber die Bedingungen waren einfach zu hart.»

In der Super 2000-Wertung führt Andraes Mikkelsen im Skoda Fabia 32,8 Sekunden vor Jari Ketomaa im Ford Fiesta und bereits 2:10,0 Minuten auf seinen Skoda-Kollegen Eyvind Brynildsen. Bei den Produktionswagen lag Ott Tanak 40,9 Sekunden vor seinem Mitsubishi-Kollegen und Titelverteidiger Armindo Araujo und 42,4 Sekunden vor Patrik Flodin im Subaru Impreza.

Ergebnis nach 7 von 20 Prüfungen (=129,94 von 348,32 km):
1. Loeb/Elena (F/MC), Citroën C4 WRC, 1:15:34,6 h.
2. P. Solberg/Patterson (N/GB), Citroën C4 WRC, + 1,8 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), Citroën C4 WRC, + 3,6
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN/, Ford Focus WRC, + 42,2
5. Sordo/Vallejo (E), Citroën C4 WRC, + 48,9
6. Latvala/Anttila (FIN), Ford Focus WRC, + 1:07,0 min.
7. H. Solberg/Prévot (N/B), Ford Focus WRC, + 2:30,5
8. Wilson/Martin (GB), Ford Focus WRC, + 3:19,3
9. Östberg/Andersson (N/S), Subaru Impreza WRC, + 3:38,3
10. Räikkönen/Lindström (FIN), Citroën C4 WRC. + 4:27,1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 7