Ex-Weltmeister Ott Tänak fährt 2026 nicht mehr WM

Von Martin Gruhler
Ott Tänak beendet sein Rallye-WM-Engagement zum Ende der Saison um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Der Rallyeweltmeister von 2019 will aber zeitweilig weiterhin im Rallyesport aktiv sein.

«Nach einer unglaublichen Reise in der Rallye-Weltmeisterschaft und vielen unvergesslichen Jahren auf höchstem Niveau habe ich mich entschieden, eine Pause vom Vollzeit-Rallyesport einzulegen», teilte der 38-jährige Tänak in einer Pressinformation mit.

«Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, aber es fühlt sich an, als sei jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, innezuhalten, nachzudenken und mehr Zeit mit meiner Familie und meinem Leben in Estland zu verbringen».

«Motorsport ist seit meiner Kindheit mein Leben. Von den ersten lokalen Rallyes bis hin zum obersten Treppchen in der WM hat mich dieser Sport geprägt. Jede Etappe, jede Kurve, jede Herausforderung hat mir etwas über Widerstandsfähigkeit, Teamwork und Leidenschaft beigebracht. Der Gewinn der Rallye-Weltmeisterschaft 2019 war ein wahr gewordener Traum, aber genauso wertvoll waren die Lektionen, die ich aus den schwierigen Saisons gelernt habe, die Momente, in denen die Dinge nicht wie geplant liefen und wir dennoch weitergemacht haben». 

«Es war in vielerlei Hinsicht wie eine Achterbahnfahrt. Voller atemberaubender Höhen und auch demütigender Tiefen war es eine Reise, die mich in jeder Hinsicht auf die Probe gestellt hat: körperlich, mental und emotional. Aber sie war auch zutiefst bereichernd, denn jedes Auf und Ab hat die Reise bedeutungsvoller gemacht. Beim Rallyesport geht es nicht nur um die Trophäen, sondern um die Menschen, die Hingabe und das gemeinsame Streben nach Erfolg».

«Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die Teil dieser Geschichte waren. Zuallererst bei all meinen Sponsoren der ersten Stunde - ohne deren Unterstützung wären wir heute nicht hier. Der estnische Motorsport wäre ohne deren Engagement nicht das, was er heute ist. Ich bin Markko (Märtin) unendlich dankbar, der mir die Brücke in die Rallye-WM gebaut und so vielen Esten den Weg in diesen Sport geebnet hat».

«Meinen Teams der letzten Jahre - M-Sport, Toyota, Hyundai und allen, mit denen ich das Privileg hatte zusammenzuarbeiten - danke ich für das Vertrauen, die harte Arbeit und die Geduld. Meinen Beifahrern, Ingenieuren, Mechanikern und allen, die im Hintergrund mitwirken, gilt mein Dank. Deren Leidenschaft und Präzision machen diesen Sport so besonders».

«Im Rallyesport erreicht man nichts allein, und ich hatte das Glück, im Streben nach Perfektion mit den Besten mithalten zu dürfen.An die Rallye-Community und die Fans gilt ebenfalls mein Dank: Sie waren für mich eine unglaubliche Motivationsquelle. Die Energie in den Serviceparks, die aufmunternden Nachrichten nach schwierigen Wochenenden oder Siegen - seit Jahren gibt es keine WM-Veranstaltung ohne estnische Flagge - das ist beeindruckend! All das hat mich immer wieder angetrieben. Ich bin ihnen von Herzen dankbar für die Unterstützung auf jedem einzelnen Abschnitt dieser Reise».

«In meiner Karriere ist ein Punkt erreicht, an dem ich das Gleichgewicht zwischen Wettkampf und Privatleben neu überdenken muss. Meine Kinder werden größer, das Leben rast an mir vorbei, und ich möchte die wirklich wichtigen Momente miterleben. Ich möchte mir auch Zeit nehmen, um mich wieder auf meine Wurzeln zu besinnen, die Ruhe zu Hause zu genießen und darüber nachzudenken, was als Nächstes kommt - sowohl persönlich als auch beruflich».

«Dies ist kein endgültiger Abschied vom Rallyesport. Es ist einfach eine Chance, neu anzufangen, Kraft zu tanken und mich neu zu fokussieren. Ich liebe diesen Sport nach wie vor sehr und bin sicher, dass ich ihm in irgendeiner Form verbunden bleiben werde. Rallye wird immer ein Teil von mir sein, und ich werde immer stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben. Wenn ich auf dieses unglaubliche Kapitel zurückblicke, tue ich dies mit Dankbarkeit und Demut».

«Es war eine fantastische Zeit - eine Reise, die ich für immer in Erinnerung behalten werde. Vielen Dank an alle, die dieses Kapitel mit mir geteilt haben! Jetzt ist es an der Zeit, einen Gang zurückzuschalten, durchzuatmen und die ruhigeren Seiten des Lebens zu genießen. Wir sehen uns irgendwann wieder!».

Tänaks Entscheidung lässt Hyundai für 2026 einen Platz neben Thierry Neuville und Adrien Fourmaux unbesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 5