Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

CEV-Repsol-Moto2: Auch 2021 kein neuer Triumph-Motor

Von Mario Furli
Diese Triumph-Motoren werden bis mindestens 2021 nur in der Moto2-WM zum Einsatz kommen

Diese Triumph-Motoren werden bis mindestens 2021 nur in der Moto2-WM zum Einsatz kommen

Was in der Moto2-WM schon seit 2019 Standard ist, muss in der Europameisterschaft noch warten: Aufgrund der Coronakrise werden in der CEV-Serie auch 2021 nur CBR600RR-Motoren von Honda zugelassen.

In der Moto2-WM wurden 2019 die CBR600RR-Motoren von Honda mit dem neuen 765-ccm-Dreizylinder von Triumph ersetzt. In der CEV-Repsol-Moto2-EM wird sich dessen Einführung aus Gründen der Kostenreduktion weiter verzögern, wie die Verantwortlichen in einer Aussendung bekanntgaben.

Auch 2021 wird in der Europameisterschaft nur der CBR600RR-Motor zugelassen. Folgende Modelle sind erlaubt: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 oder 2020 (Typ PC40x).

Ob Triumph 2022 auch in der CEV-Repsol-Meisterschaft ankommen wird, darüber werde erst in Zukunft entschieden, hieß es weiter.

Zur Erinnerung: Ursprünglich wollte Triumph schon nach der ersten WM-Saison auch in der Moto2-EM als Motorenlieferant auftreten, dies wurde nach einem Treffen mit den Vertretern der Moto2-Teams aber im Oktober endgültig abgelehnt.

«Es hört sich logisch an, dass in der EM die Dreizylinder eingeführt werden», meinte Trevor Morris, Technical Director der Engineering-Firma ExternPro, die sich um die Aufbereitung und Revisionen der WM-Einheitsmotoren kümmert. «Denn für die 600er wird es irgendwann keine Teile mehr geben. Es gibt keine Firma, die noch Ersatzteile dafür anfertigt.»

Aber für die CEV-Moto2-Teams muss eine kostengünstige Lösung gefunden werden, das gilt in der Coronakrise umso mehr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 02.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 02.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 21:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 5