MotoGP: Zarco lässt Frankreich ausflippen

Enea Bastianini (Ducati/4.): Das Gefühl ist zurück

Von Nora Lantschner
Enea Bastianini mag den COTA

Enea Bastianini mag den COTA

Das schwierige MotoGP-Wochenende in Argentinien wollte Enea Bastianini schnellstmöglich abhaken, zumindest am ersten Tag scheint ihm das beim «Red Bull Grand Prix of the Americas» gelungen zu sein.

«Ich bin zufrieden», grinste Enea Bastianini nach der viertschnellsten Zeit im FP2 auf dem 5,513 km langen COTA. Das bedeutete gleichzeitig auch Rang 4 in der kombinierten Zeitenliste des Freitags. «Ich habe ein bisschen das Gefühl wiedergefunden, das ich zu Beginn der Saison hatte und das mir in Argentinien ein bisschen gefehlt hat. Es war schön, dass es wieder da war», unterstrich der Sieger des Auftaktrennens in Katar.

«Wir müssen jetzt weiter arbeiten. Mit Sicherheit sind wir recht konkurrenzfähig, auch auf der einen Runde waren wir ziemlich schnell. Für morgen haben wir sicherlich eine gute Basis. Wir müssen noch etwas an der Bremsphase arbeiten und an den langgezogenen Kurven. Aber wie gesagt: Wir sind recht gut aufgestellt», versicherte der Gresini-Ducati-Pilot.

0,342 sec trennten Bastianini von der Freitagsbestzeit seines Markenkollegen Johann Zarco. «Ein bisschen schneller hätte ich sein können. In Kurve 11 ist ein Fahrer gestürzt, das hat mich kurz abgelenkt, aber der vierte Sektor zählt zu unseren Stärken», hielt die «Bestia» fest. Vor ihm gestürzt war am Ende des FP2 übrigens Rookie Darryn Binder.

MotoGP, Austin, kombinierte Zeiten nach FP2 (8. April):

1. Zarco, Ducati, 2:02,542 min
2. Miller, Ducati, + 0,247 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 0,295
4. Bastianini, Ducati, + 0,342
5. Rins, Suzuki, + 0,488
6. Marc Márquez, Honda, + 0,499
7. Viñales, Aprilia, + 0,543
8. Mir, Suzuki, + 0,601
9. Bagnaia, Ducati, + 0,645
10. Martin, Ducati, + 0,813
11. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,828
12. Pol Espargaró, Honda, + 0,896
13. Brad Binder, KTM, + 0,996
14. Marini, Ducati, + 1,020
15. Dovizioso, Yamaha, + 1,164
16. Alex Márquez, Honda, + 1,253
17. Nakagami, Honda, + 1,532
18. Di Giannantonio, Ducati, + 1,825
19. Bezzecchi, Ducati, + 1,921
20. Gardner, KTM, + 1,993
21. Morbidelli, Yamaha, + 2,122
22. Darryn Binder, Yamaha, + 2,137
23. Raúl Fernández, KTM, + 2,228
24. Oliveira, KTM, + 2,800

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 11.05., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 14:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 11.05., 15:50, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 16:00, ORF 2
    Tierische Augenblicke
  • So. 11.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 11.05., 16:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1105054512 | 5