Exklusiv: Yamaha über Toprak in der MotoGP

James Stewart (Suzuki) für 16 Monate wegen Dopings gesperrt

Von Thoralf Abgarjan
James Stewart wird wegen Dopings für 16 Monate suspendiert

James Stewart wird wegen Dopings für 16 Monate suspendiert

Nach dem Rennen in Seattle wurde James Stewart positiv auf Doping getestet. Das FIM International Disciplinary Court (IDC) hat James Stewart nun gesperrt.

Nach dem Supercross-Rennen in Seattle ( Washington) am 12. April 2014 wurde James Stewart positiv auf Doping getestet.

In seiner Urinprobe wurde Am­phet­amin nachgewiesen.

Am 17. Juni 2014 wurde James Stewart nach Artikel 7.6.1 des FIM Anti-Doping-Codes (CAD) vorläufig suspendiert - bis zu einer endgültigen Entscheidung.

Am 23. Oktober fand eine Anhörung im schweizer Chavannes-de-Bogis statt.

Das internationale Disziplinargericht der FIM hat nun seine Entscheidung getroffen: Es sei nach Ansicht des Gerichts erwiesen, dass Stewart verbotene, leistungssteigernde Mittel genommen habe. Das Gericht berücksichtige bei der Entscheidung die Umstände, dass Stewart nicht wisse, wie die Am­phet­amine in seinen Körper gelangt seien, berief sich aber bei seiner Begründung auf Artikel 2.1 des FIM Anti-Doping-Codes (CAD), nach dem jeder Sportler selbst die alleinige Verantwortung hinsichtlich der Einnahme verbotener Substanzen trägt.

James Stewart wird bis zum 11. August 2015 für die Teilnahme an Wettbewerben gesperrt. Seine nach dem Dopingtest erzielten Erfolge werden ihm rückwirkend aberkannt.

Amphetamine zählen zwar zu den euphorisierenden Drogen, werden aber durchaus auch in der Pharmazie für (in Deutschland) verschreibungspflichtige Arzneimittel eingesetzt, etwa zur Behandlung der Aufmerksamkeits­defizitstörung (ADHS).

James Stewart erklärte unmittelbar nach dem Test im April, dass ihm ein Amphetamin enthaltendes Arzneimittel von seinem Arzt zur Behandlung einer langwierigen Erkrankung verschrieben worden sei.

Supercross erfordert neben ausgezeichneter Fitness, Kraft, Reaktionsvermögen, Risikobereitschaft auch ein enormes Maß an Konzentration.

Die Wirkung von Amphetamin wird so beschrieben: Erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, größere Risikobereitschaft, verringerte Aggressionsschwelle, vermindertes Schmerzempfinden und eine gesteigerte Fokussierung bis hin zum «Tunnelblick».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 13.05., 05:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 13.05., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 13.05., 09:35, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 13.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 13.05., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 13.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 13.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 13.05., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 13.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Di. 13.05., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305054511 | 5