Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sat.1 zeigt DTM und Super GT - und was ist ab 2020?

Von Andreas Reiners
Die DTM ist aktuell noch ohne TV-Partner

Die DTM ist aktuell noch ohne TV-Partner

Sat.1 wird die beiden gemeinsamen Rennen von DTM und Super GT in Fuji live zeigen. Einen Vertrag für die kommende Saison gibt es aber noch nicht.

Eigentlich war die Sachlage ziemlich klar: Geht Sat.1 in die Verlängerung und überträgt das «Dream Race», also die gemeinsame Veranstaltung von DTM und Super GT in Fuji, ist auch die Zukunft offiziell geklärt.

Soll heißen: Sat.1 zeigt Bilder aus Japan nur dann, wenn man auch über die aktuelle Saison hinaus TV-Partner der Tourenwagenserie bleibt. Der Vertrag zwischen dem Privatsender und der DTM ist bekanntlich nach zwei Saisons ausgelaufen.

Doch klar ist aktuell nur: Sat.1 wird die beiden Rennen am 23. und 24. November live zeigen. Die Übertragungen beginnen aufgrund der Zeitverschiebung um 6.25 Uhr. Matthias Killing und Experte Timo Scheider begleiten das Rennwochenende als Kommentatoren-Duo. Eine Verlautbarung über eine weitere Zusammenarbeit gibt es aber noch nicht.

Was das für die Zukunft bedeutet? Nach Informationen von SPEEDWEEK.com ist die weitere Zusammenarbeit zwischen Sat.1 und der DTM zwar noch nicht offiziell besiegelt, sprich: die Verträge sind noch nicht unterschrieben. Doch die Übertragung aus Fuji ist das deutliche Zeichen: Eine Vertragsverlängerung ist weiterhin das erklärte Ziel beider Seiten und sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Knackpunkte bei den Verhandlungen sind zum Beispiel die Laufzeit und die finanziellen Rahmenbedingungen.

Nach Informationen von SPEEDWEEK.com wird Sat.1 neben den beiden Rennen allerdings keine weiteren Sessions aus Fuji übertragen. Die DTM wird aber einen Stream anbieten, über den die Trainings oder die Qualifyings verfolgt werden können. Der Zeitplan für das Rennwochenende in Fuji ist allerdings noch nicht offiziell.

Die DTM tritt mit insgesamt sieben Boliden an. In den insgesamt vier Audi RS 5 DTM (drei Werksautos, ein Bolide vom Kundenteam WRT) sitzen René Rast, Mike Rockenfeller, Loic Duval und Benoit Treluyer.

Für BMW gehen der zweimalige Meister Marco Wittmann, Lokalmatador Kamui Kobayashi und Ikone Alex Zanardi an den Start. DTM-Neuling Aston Martin hat seine Teilnahme abgesagt, um sich in Ruhe auf den Neustart 2020 vorbereiten zu können.

Aus der Super GT werden 15 Autos am Start sein. Nicht dabei ist im Gegensatz zum Finale, als Honda, Nissan und Lexus jeweils einen Boliden nach Hockenheim schickten, der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button. Sein Vertrag mit Honda war nach dem Saisonende ausgelaufen, der Brite hatte zuletzt das Ende seines Super-GT-Engagements verkündet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 6