Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Bol d’Or: BMW-Team unterstreicht Titelambitionen

Von Helmut Ohner
Das Team BMW Motorrad World Endurance markierte beim Test für den Bol d'Or die Bestzeit

Das Team BMW Motorrad World Endurance markierte beim Test für den Bol d'Or die Bestzeit

Das Team BMW Motorrad World Endurance unterstrich mit der schnellsten Zeit beim inoffiziellen Test für die 88. Auflage des Bol d’Or in Le Castellet seine Titelambitionen in der Langstrecken-WM.

Die private Testveranstaltung bot den Langstreckenteams die letzte Gelegenheit, vor dem offiziellen Start des Bol d’Or am Donnerstag auf dem 5,673 Kilometer langen Circuit Paul Ricard ihre Motorräder abzustimmen. Dabei markierte das Team BMW Motorrad World Endurance mit 1:51,619 Minuten die Bestzeit. Im Vergleich zu ihrer Pole-Position aus dem Vorjahr war es eine Steigerung um nahezu einer halben Sekunde.

Das Yamalube YART Yamaha EWC Official Team, das in der WM-Zwischenwertung einen Punkt vor BMW liegt, folgte vor dem Bol d'Or-Neuling AutoRace Ube Racing aus Japan. Auf den Plätzen landeten F.C.C. TSR Honda France, Yoshimura SERT Motul und Kawasaki Webike Trickstar, das lediglich fünf Punkte hinter dem WM-Spitzenreiter Yamaha Austria liegt.

Champion-MRP-Tecmas war der schnellste der mit Dunlop-Reifen ausgestatteten Superstock-Teilnehmer, während Newcomer Moto Revue Moto Journal das Tempo in der Production-Kategorie vorgab. Zum Honda-Team gehören neben dem mehrfache X-Games- und Red Bull X-Fighters Freestyle Motocross-Sieger Tom Pagès der zehnfache EWC-Champion und neunfache Bol d'Or-Sieger Vincent Philippe.

Vorläufiger Zeitplan (MESZ)
Donnerstag, 18. September

14:00 -16:00 Uhr: Freies Training
17:20–19:10 Uhr: Erstes Qualifying
20:40–21:40 Uhr: Nacht-Training
Freitag, 19. September
11:00–12:50 Uhr: Zweites Qualifying
Samstag, 20. September
15:00 Uhr: Start des 88. Bol d’Or
Sonntag, 21. September
15:00 Uhr: Ende des 88. Bol d’Or

WM-Stand EWC (nach 3 von 4 Rennen)
1. YART Yamaha, 88 Punkte
2. BMW Motorrad World Endurance, 87
3. Kawasaki Webike Trickstar, 83
4. Yoshimura SERT Motul, 73
5. ERC Endurance, 68
6. F.C.C. TSR Honda, 58
7. Maxxess by BMRT, 40
8. ELF Marc VDS/KM99, 37
9. Honda HRC, 35
10. Team Bolliger Switzerland, 35
11. Yamaha Racing Team, 28
12. Motobox Kremer Racing, 28
13. Mana-au Competition, 24
14. SDG Team HARC-Pro., 21
15. AutoRace Ube Racing, 18
16. Team Tati AVA6, 18
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 13
19. Honda Asia-Dream Racing, 11
20. Sanmei Team Taro, 9
21. Wojcik Racing Team, 9
22. Marumae Team Kodama, 9
23. Kingtyre Fullgas Racing, 8
24. Maco Racing Team, 7
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 17.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 17.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 22:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 12