DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Niccolo Canepa (Yamaha) zu Suzuka: Freude und Wehmut

Von Stephan Moosbrugger
Andrea Locatelli, Katsuyuki Nakasuga und Jack Miller (v.l.)

Andrea Locatelli, Katsuyuki Nakasuga und Jack Miller (v.l.)

Nach Platz 2 beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka lobte Niccolo Canepa, Rennsportleiter für die Superbike- und Endurance-WM bei Yamaha, die Leistung seiner Fahrer. Insbesondere von Andrea Locatelli war er beeindruckt.

Bei der 46. Ausgabe des Acht-Stunden-Rennens in Suzuka belegte das Yamaha Racing Team mit Jack Miller, Andrea Locatelli und Katsuyuki Nakasuga den zweiten Platz. Mit dem Honda-Team, das mit MotoGP-Pilot Johann Zarco und HRC-Testfahrer Takumi Takahashi angetreten war, lieferten sich die Yamaha-Fahrer einen spannenden Kampf. Am Ende trennten die beiden japanischen Teams gerade einmal 34 Sekunden.

Yamaha war in diesem Jahr in Suzuka seit 2019 das erste Mal wieder mit einem Werksteam am Start. «Es war großartig, dass das Yamaha Racing Team zum ersten Mal seit 2019 wieder in Suzuka an den Start gegangen ist. Das zeigt unser Engagement für den Rennsport auf höchstem Niveau. Wir hatten ein unglaubliches Aufgebot mit Jack aus der MotoGP, Andrea aus der Superbike-WM und natürlich dem viermaligen Suzuka-Sieger und 12-fachen JSB1000-Champion Katsuyuki Nakasuga. Mit einem so talentierten Fahrer-Trio hatten wir von Anfang an das Gefühl, dass wir um den Sieg kämpfen können, und die Jungs haben es bewiesen», betonte Niccolo Canepa, Rennsportleiter für die Superbike- und Endurance-WM bei Yamaha Motor Europe.

Canepa weiter: «Das Rennen selbst hatte alles zu bieten, und es war großartig zu sehen, wie das Team während des gesamten Rennens an der Spitze gekämpft hat. Alle drei Fahrer zeigten ein hervorragendes Tempo, wobei Andrea erneut beeindruckte und die schnellste Rennrunde fuhr. Sie gaben unter extremer Hitze und Luftfeuchtigkeit absolut alles. Jack fuhr das gesamte Rennen über perfekt und legte einige fantastische Stints hin, während Nakasuga-san so schnell und konstant wie immer war. Nach acht Stunden intensiven Rennens nur 34 Sekunden hinter den Siegern ins Ziel zu kommen, zeigt, was für eine beeindruckende Teamleistung das war.»

Besonders hob Canepa die Leistung des Italieners Andrea Locatelli hervor, dem derzeit Vierten in der Superbike-WM: «Ich habe mich sehr für Andrea gefreut. Er hat dieses Jahr eine großartige Saison in der Superbike-WM und war daher voller Selbstvertrauen, aber er war vor dem Test noch nie in Suzuka gefahren. Vor diesem Hintergrund war seine Runde im Top-10-Qualifying unglaublich, denn er hat den bestehenden Rundenrekord gebrochen, der zwar dann von einem Konkurrenten unterboten wurde, aber unter solchem Druck eine solche Runde hinzulegen und sich damit den zweiten Startplatz zu sichern, war unglaublich. Ich denke, das unterstreicht das hohe Niveau in der WorldSBK.»

Weniger erfreulich verlief das Rennen für Marvin Fritz, Karel Hanika und Jason O'Halloran vom Yamalube YART Yamaha EWC Official Team (YART), die nach einem Crash ausfielen. «Für YART war es ein schwierigeres Wochenende. Bei den Tests hatten sie Probleme, ein gutes Setup zu finden, aber als sie zur Rennwoche ankamen, fühlten sie sich sofort besser auf dem Motorrad. Sie qualifizierten sich als Sechste, und Marvin, Karel und Jason hatten alle ein gutes Tempo während des Rennens. Bevor sie ausfielen, waren sie auf Podestkurs. Es war das erste Mal seit dem Bol d’Or 2023, dass sie bei einem EWC-Rennen nicht auf dem Podium standen, und das war schwer zu verkraften – vor allem angesichts der Tatsache, dass der EWC-Kalender nur noch vier Rennen umfasst und sie in den bisherigen Events so gut abgeschnitten hatten. Die gute Nachricht ist, dass sie mit nur noch einem Rennen beim Bol d'Or weiterhin mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft anführen.»

Acht-Stunden-Rennen in Suzuka, Ergebnis (3. August):

1. Honda HRC (Zarco, Takahashi), Honda CBR1000 RR-R, 217 Runden
2. Yamaha Racing Team (Nakasuga, Miller, Locatelli), Yamaha YZF-R1, +34,243 sec
3. Yoshimura SERT Motul (Black, Linfoot, Atsumi), Suzuki GSX-R1000R, +1 Runde
4. SDG Team HARC-Pro. Honda (Nagoe, Abe, Kunii), Honda CBR1000 RR-R, +1
5. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, van der Mark, Odendaal), BMW M1000RR, +2
6. AutoRace Ube Racing (Uramoto, Baz, Todd), BMW M1000RR, +3
7. Team ATJ with Docomo Business (Iwata, Suzuki, Kunimine), Honda CBR1000 RR-R, +3
8. Kawasaki Webike Trickstar (di Meglio, Ramos, Leblanc), Kawasaki ZX10R, +4
9. ELF Marc VDS/KM99 (Marino, de Puniet, Guarnoni), Yamaha YZF-R1, +4
10. Honda Asia Dream Racing (Atiratphuvapat, Anuar, Zaidi), Honda CBR1000 RR-R, +4
11. ERC Endurance (Mikhalchik, Foray, Checa), BMW M1000RR, +5

Ferner:
15. Team Babyface Titanium (Tsuda, Maeda, Mulhauser), Yamaha YZF-R1, +8
23. Motobox Kremer Racing (Rubin, Morais, Smits), Yamaha YZF-R1, +14
29. SDG-Ducati Team Kagayama (Mizuno, Schrötter, Haslam), Ducati Panigale V4R, +24

Ausgeschieden:
YART Yamaha (Fritz, O'Halloran, Hanika), Yamaha YZF-R1
S-Pulse Dream Racing (Ogata, Folger, Hamahara), Suzuki GSX-R1000R
F.C.C. TSR Honda (Techer, Perolari, Hada), Honda CBR1000 RR-R

WM-Stand EWC nach 3 von 4 Rennen:
1. YART Yamaha, 88 Punkte
2. BMW Motorrad World Endurance, 87
3. Kawasaki Webike Trickstar, 83
4. Yoshimura SERT Motul, 73
5. ERC Endurance, 68
6. F.C.C. TSR Honda, 58
7. Maxxess by BMRT, 40
8. ELF Marc VDS/KM99, 37
9. Honda HRC, 35
10. Team Bolliger Switzerland, 35
11. Yamaha Racing Team, 28
12. Motobox Kremer Racing, 28
13. Mana-au Competition, 24
14. SDG Team HARC-Pro., 21
15. AutoRace Ube Racing, 18
16. Team Tati AVA6, 18
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 13
19. Honda Asia-Dream Racing, 11
20. Sanmei Team Taro, 9
21. Wojcik Racing Team, 9
22. Marumae Team Kodama, 9
23. Kingtyre Fullgas Racing, 8
24. Maco Racing Team, 7
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 07.08., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5