Fünf Teams mit Hoffnungen auf WM-Titel zum Bol d‘Or
Der Bol d'Or lockt alljährlich zigtausende Zuseher an
Auf dem Circuit Paul Ricard fällt am kommenden Wochenende die Entscheidung um den Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Mit maximal 65 Punkten für ein Team, das von der Pole-Position aus gewinnt und nach acht sowie 16 Stunden führt, können sich fünf Mannschaften noch berechtigte Hoffnungen auf die WM-Krone machen. Rein rechnerisch könnte sogar noch das Team, das nach drei von vier Rennen an der 13. Stelle liegt, Weltmeister werden.
Die besten Aussichten vor der 88. Auflage des Bol d’Or hat das Yamalube YART Yamaha EWC Official Team. Die Le-Mans-Sieger führen mit einem Zähler vor dem Team BMW Motorrad World Endurance die WM-Tabelle an, während Kawasaki Webike Trickstar fünf Punkte hinter dem Führenden liegt. Yoshimura SERT Motul weist einen Rückstand von 15 Punkten auf und ERC Endurance BMW ist nach einer starken Saison und 30 Punkten Rückstand ebenfalls noch im Titelrennen.
Bevor man den Pokal für den Gewinn des Weltmeistertitels in die Höhe stemmen kann, gilt es zuvor das Rennen über die Distanz von 24 Stunden ohne Zwischenfälle und größere Probleme zu absolvieren. Vor allem die über 1,8 Kilometer lange Mistral-Gerade, auf der die Motore mit über 20 Vollgas bis aufs Äußerste gestresst und Geschwindigkeiten von weit über 300 km/h erreicht werden, hat in der Vergangenheit ihre Opfer gefordert und für enttäuschte Gesichter gesorgt.
Aber nicht nur in der Königsklasse der Superbike-Maschinen (EWC) fällt erst beim Finale im Süden Frankreichs die Titelentscheidung, auch im Weltcup der seriennahen Superstock-Motorräder und in neugeschaffenen Production-World-Trophy werden die Gesamtsieger beim letzten Rennen der Saison, für das sich insgesamt 54 Mannschaften (16 EWC, 28 Superstock, acht Production, zwei Experimental-Klasse) eingeschrieben haben, ermittelt.
Vorläufiger Zeitplan (MESZ)
Donnerstag, 18. September
14:00 -16:00 Uhr: Freies Training
17:20–19:10 Uhr: Erstes Qualifying
20:40–21:40 Uhr: Nacht-Training
Freitag, 19. September
11:00–12:50 Uhr: Zweites Qualifying
Samstag, 20. September
15:00 Uhr: Start des 88. Bol d’Or
Sonntag, 21. September
15:00 Uhr: Ende des 88. Bol d’Or
WM-Stand EWC (nach 3 von 4 Rennen)
1. YART Yamaha, 88 Punkte
2. BMW Motorrad World Endurance, 87
3. Kawasaki Webike Trickstar, 83
4. Yoshimura SERT Motul, 73
5. ERC Endurance, 68
6. F.C.C. TSR Honda, 58
7. Maxxess by BMRT, 40
8. ELF Marc VDS/KM99, 37
9. Honda HRC, 35
10. Team Bolliger Switzerland, 35
11. Yamaha Racing Team, 28
12. Motobox Kremer Racing, 28
13. Mana-au Competition, 24
14. SDG Team HARC-Pro., 21
15. AutoRace Ube Racing, 18
16. Team Tati AVA6, 18
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 13
19. Honda Asia-Dream Racing, 11
20. Sanmei Team Taro, 9
21. Wojcik Racing Team, 9
22. Marumae Team Kodama, 9
23. Kingtyre Fullgas Racing, 8
24. Maco Racing Team, 7
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1