Bol d’Or: Suzuki vor BMW und Yamaha auf Pole-Position
Mit 65 Punkten, die beim Bol d’Or zu vergeben sind, ist der Ausgang der Langstrecken-WM noch weit offen. Das Qualifying für die 88. Auflage des Langstreckenklassikers zeigte einmal mehr wie hart umkämpft die Serie mittlerweile geworden ist und auf welch hohem Level die Leistungen der Fahrer angelangt sind.
Etienne Masson setzte im zweiten Zeittraining neue Maßstäbe. Auf dem 5,673 Kilometer langen Circuit Paul Ricard nutzte er den Windschatten von Corentin Perolari (F.C.C. TSR Honda France) optimal aus. Der Suzuki-Pilot blieb mit 1:50,932 Minuten noch einmal einige Hundertstelsekunden unter der Fabelzeit von Markus Reiterberger, die der BMW-Fahrer nur wenige Minuten davor aufgestellt hatte.
Weil auch Gregg Black nicht weit hinter der Zeit seines Teamkollegen zurückblieb, sicherte sich der 18-fache Weltmeister Yoshimura SERT Motul nicht nur die beste Ausgangsposition für das 24-Stunden-Rennen, das traditionellerweise am Samstag um 15.00 Uhr gestartet wird, sondern auch die ersten fünf Zähler im Kampf um den WM-Titel.
Der zweite Platz ging an BMW Motorrad World Endurance (Markus Reiterberger, Steven Odendaal, Sylvain Guintoli) , die mit den vier Punkten für den zweiten Startplatz zum Team Yamalube YART Yamaha EWC Official mit Karel Hania, Marvin Fritz und Jason O’Halloran – das Yamaha-Trio wird von der dritten Position den finalen Lauf in Angriff nehmen – aufgeschlossen hat und nun ex aequo an der Spitze der WM-Tabelle liegt.
Während die Teams F.C.C. TSR Honda France (Alan Techer, Corentin Perolari, Taiga Hada) und AutoRace Ube Racing (Naomichi Uramoto, Loris Baz, Leandro Mercado) in der Startaufstellung einen Sprung nach vorne machten, erhielt die derzeit WM-Dritten, das Team Kawasaki Webike Trickstar (Roman Ramos, Mike di Meglio, Grégory Leblanc) mit Startplatz 7 einen leichten Rückschlag im Kampf die WM-Krone.
Ergebnis Bol d’Or, Le Castellet, Qualifying 2 (19. September):
1. Yoshimura SERT Motul, Suzuki GSX-R1000R, 1:51,122 min. 2. BMW Motorrad World Endurance, BMW M1000RR, 1:51,376. 3. Yamalube YART Yamaha EWC Official Team, Yamaha YZF-R1, 1:51,461. 4. F.C.C. TSR Honda France, Honda CBR1000RR-R, 1:51,538. 5. AutoRace Ube Racing, BMW M1000RR, 1:51,879. 6. Tati Team AVA6 Racing, Honda CBR1000RR-R, 1:52,166. 7. Kawasaki Webike Trickstar, Kawasaki ZX10R, 1:52,266. 5. 8. ERC Endurance BMW, BMW M1000RR, 1:52,426. Ferner: 14. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 1:54,174. 16. Motobox Kremer Racing, Yamaha YZF-R1, 1:54,476.
WM-Stand EWC (nach 3 von 4 Rennen)
1. YART Yamaha, 91 Punkte
2. BMW Motorrad World Endurance, 91
3. Kawasaki Webike Trickstar, 83
4. Yoshimura SERT Motul, 78
5. ERC Endurance, 68
6. F.C.C. TSR Honda, 60
7. Maxxess by BMRT, 40
8. ELF Marc VDS/KM99, 37
9. Honda HRC, 35
10. Team Bolliger Switzerland, 35
11. Yamaha Racing Team, 28
12. Motobox Kremer Racing, 28
13. Mana-au Competition, 24
14. SDG Team HARC-Pro., 21
15. AutoRace Ube Racing, 19
16. Team Tati AVA6, 18
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 13
19. Honda Asia-Dream Racing, 11
20. Sanmei Team Taro, 9
21. Wojcik Racing Team, 9
22. Marumae Team Kodama, 9
23. Kingtyre Fullgas Racing, 8
24. Maco Racing Team, 7
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1