Théo Pourchaire wird Werksfahrer für Peugeot in WEC

Théo Pourchaire
In der FIA WEC dreht sich das Fahrer-Karussell aktuell auf Hochtouren. So hat Peugeot nun bestätigt, dass Théo Pourchaire Werksfahrer im Programm mit dem 9X8 in der FIA WEC wird. Der junge Franzose hatte im November 2024 am Rookie-Test der WEC teilgenommen und zu überzeugen gewusst. 2025 wurde er als Entwicklungsfahrer verpflichtet. Nun wird er zum Stammfahrer befördert.
«Ich bin überglücklich - vielen Dank an das Team Peugeot TotalEnergies, das meinen Traum, professioneller Rennfahrer zu werden, wahr gemacht hat - und vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Ich bin stolz darauf, Peugeot zu vertreten, eine Marke mit einer reichen Motorsportgeschichte, die die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat. Ich kann es kaum erwarten, hinter dem Steuer des Peugeot 9X8 an den Start dieses legendären Rennens in der Königsklasse zu gehen», so Pourchaire.
Pourchaire hatte zuvor FIA-Formel-2-Meisterschaft gewonnen und auch in der Super Formula und der IndyCar-Serie Erfahrungen gesammelt. Zudem war er Formel-1-Ersatzfahrer. Seit er im Peugeot-Lager mit dabei ist, hat der Franzose an mehreren privaten Testsessions am Steuer des 9X8 sowie an zahlreichen Simulatorsessions in Satory teilgenommen. 2025 gab er auch sein Langstrecken-Debüt in der LMP2-Klasse der European Le Mans Series und bei den 24 Stunden von Le Mans.
Sein erster Renneinsatz im Peugeot 9X8 wird aber nicht erst 2026 sein, sondern schon beim Saisonfinale 2025 in Bahrain, wo er Stoffel Vandoorne ersetzen wird. «Im Namen des Teams Peugeot TotalEnergies möchte ich Stoffel für seine Professionalität, sein Engagement und all die Erfahrungen danken, die er in den letzten zwei Jahren mit uns geteilt hat. Das gesamte Team wünscht ihm alles Gute für seine weitere Karriere», erklärt Olivier Jansonnie (Technischer Direktor von Peugeot Sport).
Ferrari verlängert Vertrag mit Nicklas Nielsen
Der dänische Fahrer wird das Cavallino Rampante weiterhin als Werksfahrer vertreten. Nielsen fährt seit der Saison 2023 den Ferrari 499P in der Hypercar-Klasse der FIA WEC sowie in ausgewählten internationalen Serien mit dem 296 GT3. Mit dem Ferrari 499P gewann Nielsen die 24 Stunden von Le Mans 2024.
«Weiterhin Teil der Gruppe der offiziellen Ferrari-Fahrer zu sein, erfüllt mich mit Stolz und großer Verantwortung. In den letzten Jahren hatte ich das Privileg, unvergessliche Siege zu erringen, allen voran den Sieg in Le Mans 2024, und die Möglichkeit, mich als Fahrer weiterzuentwickeln. Ich danke Ferrari mit großer Entschlossenheit und blicke in die Zukunft mit der Hoffnung, weiterhin gemeinsam Rennen und Titel zu gewinnen und das Cavallino Rampante zu repräsentieren», freut sich Nielsen.