Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Quali Melbourne: Hamilton & Räikkönen in der 1. Reihe

Von Vanessa Georgoulas
Das erste Qualifying des Jahres in Melbourne entschied Lewis Hamilton für sich, nachdem sein Teamkollege Valtteri Bottas mit einem Crash für rote Flaggen gesorgt hatte. Kimi Räikkönen schnappte sich den 2. Startplatz.

Nach dem Crash von Mercedes-Pilot Valtteri Bottas wurden die restlichen Top-10-Kandidaten vor einem rutschigen Streckenabschnitt in der zweiten Kurve gewarnt. Der Finne hatte mit seinem Abflug und Einschlag nicht nur für rote Flaggen und viel Schrott auf der Piste gesorgt. Die Hydraulik-Flüssigkeit, die er mit seinem beschädigten Silberpfeil über die Piste verteilte, bescherte seinen Gegnern eine zusätzliche Herausforderung für die letzten, entscheidenden Qualifying-Minuten.

Sein Stallgefährte Lewis Hamilton liess sich davon nicht beeindrucken. Der vierfache Champion, dessen erster schneller Versuch durch den Crash seines Teamkollegen unterbrochen worden war, legte bei der ersten schnellen Runde nach der Unterbrechung schon vor und sorgte mit 1:21,164 min für klare Verhältnisse. Den zweiten Startplatz in der ersten Reihe sicherte sich Ferrari-Kultfigur Kimi Räikkönen, der mehr als sechs Zehntel langsamer als der Brite blieb.

Nur unwesentlich langsamer als der Finne war dessen Teamkollege Sebastian Vettel unterwegs, der sich mit dem dritten Platz begnügen musste. Neben dem Ferrari-Star wird Max Verstappen in das erste Kräftemessen des Jahres starten. Der Niederländer erntete für seine schnelle Runde beinahe so viel Lob wie Polesetter Hamilton.

Die fünftschnellste Runde drehte Daniel Ricciardo, der allerdings drei Positionen nach hinten rücken muss, weil er am Vortag nicht schnell genug in die Eisen stieg, als die rote Flagge geschwenkt wurde.

Von der harten Strafe gegen den Red Bull Racing-Star profitieren Kevin Magnussen Magnussen, Romain Grosjean und Nico Hülkenberg, die von den Positionen 5 bis 7 starten dürfen. Hinter Ricciardo darf sich Carlos Sainz über den neunten Startplatz freuen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 11