SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Kimi Räikkönen nach Unfall bei Ferrari: «Hoher Preis»

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen hat grünes Licht erhalten. Beachten Sie die Reifentypen

Kimi Räikkönen hat grünes Licht erhalten. Beachten Sie die Reifentypen

​Drama bei Ferrari in Bahrain: Kimi Räikkönen erhält beim Reifenstopp die Freigabe, obschon der Pirelli links hinten gar nicht vom Wagen ist. Ergebnis: Francesco Cigarini mit gebrochenem Bein. Jetzt redet Kimi.

Kimi Räikkönen war nach dem Bahrain-GP fuchsteufelswild. Nicht nur wegen seiner Nullrunde statt eines Podestplatzes, vor allem deshalb, weil einer seiner Jungs im Krankenhaus landete – Francesco Cigarini, doppelter Beinbruch links, überfahren vom linken Hinterrad des Ferrari von Räikkönen.

Der Weltmeister von 2007 hatte mit grünem Licht das Signal zum Losfahren erhalten, dabei war das linke Hinterrad noch gar nicht weggezogen. Ferrari hat bis jetzt nicht im Detail erklärt, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. Der Autoverband FIA fordert Antworten.

Shanghai International Circuit am Donnerstag: Während die Ferrari-Mechaniker in geänderter Aufstellung Reifenwechsel üben, stellt sich Kimi Räikkönen den Medienvertretern. Seine Miene sagt, wie viel Freude ihm das bereitet. So ein Gesicht macht unsereins vor einer Wurzelbehandlung.

Kimi: «Da müssen wir uns viele Fragen stellen. Klar versuchen wir immer, alles noch extremer zu gestalten, aber hier ist nun das Ergebnis, dass einer unserer Mannschaft verletzt ist.»

«Meine Aufgabe besteht darin, bei Grün loszufahren. Selbst wenn die Ampel sofort auf Rot zurückgeschaltet hätte, wäre der Unfall nicht zu vermeiden gewesen. Wir hätten vermutlich eine Menge Dinge anders machen können, aber ich kann nicht mehr ändern, was passiert ist. Wir bezahlen einen hohen Preis.»

«Ich weiss nicht, ob man das Pech nennen kann. Um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass dies etwas mit Glück oder Pech zu tun hat. Bei einer Safety-Car-Phase wie in Australien, da wäre das angemessen. Aber beim Stopp in Bahrain? Da geht es darum, Abläufe zu verändern und etwas besser zu machen.»

Auch hierzu gibt es von Ferrari keine Antworten, also über die Art und Weise, wie auf den Unfall von Bahrain reagiert wird.

Der 20fache GP-Sieger Kimi Räikkönen zum kommenden Rennen von China: «Es ist nicht leicht abzuschätzen, wie konkurrenzfähig wir hier sind. Die beiden ersten Rennen hätten unterschiedlicher nicht sein können. Shanghai würde ich nicht als normale Piste bezeichnen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Kräfteverhältnis auf den Kopf stellt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4