MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Charles Leclerc: Ferrari-Erfolge für Jules Bianchi

Von Vanessa Georgoulas
Ferrari-Junior Charles Leclerc darf im Alfa Romeo-Sauber seine erste Formel-1-Saison bestreiten. Der Monegasse träumt davon, eines Tages im Ferrari Erfolge zu feiern – zu ehren seines verstorbenen Freundes Jules Bianchi.

Charles Leclerc gehört zu den hoffnungsvollsten Talenten im Formel-1-Fahrerlager. Der Monegasse, der seit mehr als drei Jahren Teil der Ferrari-Nachwuchstruppe «Ferrari Driver Academy» ist, sammelt im Alfa Romeo-Sauber-Renner nicht nur eifrig Erfahrungskilometer, sondern auch einige WM-Punkte. Kein Wunder, wird bereits über dessen Wechsel von Hinwil nach Maranello spekuliert.

Die italienischen Kollegen sind sich sicher: Der 20-Jährige wird bereits 2019 im roten Renner sitzen – und als Nachfolger von Kultfigur Kimi Räikkönen an der Seite von Sebastian Vettel für die Scuderia in der Königsklasse antreten. Das hört Leclerc gerne, denn mit diesem Wechsel würde ein langgehegter Traum für ihn in Erfüllung gehen.

Der zehnfache GP-Teilnehmer will beim ältesten GP-Rennstall der Welt das erreichen, was seinem Jugendfreund Jules Bianchi verwehrt geblieben ist: Er will im Formel-1-Ferrari Erfolge fahren – und zwar zu ehren des verstorbenen Formel-1-Piloten, der 2015 jenen Verletzungen erlegen ist, die er sich im Japan-GP 2014 zugezogen hatte. Im Interview mit den Kollegen von Crash.net erklärt er auf die Frage, ob eine Verpflichtung durch die Italiener ihm eine gute Gelegenheit geben würde, Bianchi zu ehren, erklärt er: «Ja, definitiv.»

Leclerc geht sogar noch einen Schritt weiter und sagt: «Er hätte es verdient, für Ferrari zu fahren – noch mehr als ich es tue. Sollte ich eines Tages die Chance bekommen, im Ferrari zu sitzen, dann werde ich alles daran setzen, die Titel zu gewinnen, die er verdient hätte.» Denn der Franzose, der nur 25 Jahre alt wurde, spielte eine ganz besondere Rolle in der Karriere des Rennfahrers aus Monte Carlo.

«Er war extrem wichtig in meiner Karriere. Unsere Väter waren beste Freunde und unsere Familien stehen sich sehr nahe. Meine ersten Runden im Kart drehte ich auf seiner Strecke, und er war auch da. Wir trafen uns jeden Mittwoch und an jedem Wochenende, um dort in gemieteten Karts unsere Runden zu drehen. Das sind wahrscheinlich die besten Erinnerungen meiner ganzen Rennfahrer-Karriere. Ich hatte so viel Spass und lernte auch sehr viel dabei. Er war älter als ich, deshalb musste ich immer ans Limit, um ihn zu schlagen. Das sind sehr gute Erinnerungen. Er war damals eine Art Mentor und gleichzeitig ein sehr enger Freund – er gehörte irgendwie zur Familie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 6