MotoGP: KTM brauchte neue Kapitäne

Mercedes-Ärger: Wirbel um «Wingman» Bottas

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton und Valtteri Bottas

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas

Mercedes hatte immer betont: Es gibt keine Nummer eins und zwei. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas sind gleichberechtigt, dürfen sich gegenseitig angreifen.

Von Teamorder will man bei den Silberpfeilen dann auch nichts hören und wissen. Aber: Vergangene Woche in Hockenheim gab es die Anweisung an Bottas, die Position hinter Hamilton zu halten und nicht anzugreifen. Für einige Beobachter ein Hinweis, dass es eben doch die Nummer eins und zwei gibt, wenn auch nicht offiziell.

In Budapest gab es nach dem Ungarn-GP wieder Wirbel um Bottas und die Rolle als Wasserträger. Beziehungsweise als «Wingman». Denn so bezeichnete Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff den Finnen in einem Interview. Bottas hatte Hamilton als «Bremsklotz» den Rücken freigehalten und die beiden Ferrari von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen rundenlang aufgehalten.

«Als Wingman bezeichnet zu werden, das ist verletzend. Es gibt nichts Positives an meinem Rennen. Ich wollte ein besseres Resultat. Ich glaube, wir sollten uns mal unterhalten», deutete er Gesprächsbedarf mit den Mercedes-Verantwortlichen an.

Wolff wollte die Sache mit dem Wingman nicht so stehenlassen. «Daran sieht man mal wieder, wie Dinge, die nicht direkt von Angesicht zu Angesicht diskutiert werden, komplett außer Kontrolle geraten können. Von Platz zwei aus startend, war Valtteris Rennen heute das perfekte Wingman-Rennen - und das meine ich nicht mit Bezug auf die WM, denn wir haben keine Nummer eins und Nummer zwei.»

Wolff weiter: «Vielleicht wird ihm das Wort Wingman nicht gerecht. Aber er ist ein sensationelles Rennen gefahren und hat dadurch Lewis geholfen, seine Führung auszubauen.» Für Sky-Experte Martin Brundle ist aber klar: «Wir haben heute zwei Teamleader gesehen (Vettel und Hamilton, Anm. d. Red.) mit zwei Adjutanten, die sich gegenseitig neutralisieren und früh den Weg frei machen für die großen Jungs.“

Bottas versuchte später ebenfalls, die Wogen zu glätten. Er stellte via Twitter klar: «Ich habe kein Treffen mit den Chefs gefordert, weil Toto mich als perfekten Helfer in diesem Rennen bezeichnet hat. Es gibt keinen Grund dafür. Ich war von meinem Rennergebnis enttäuscht und habe kurzzeitig alles negativ gesehen. Mir ist bewusst, was er eigentlich gemeint hat. Dasselbe hätte er auch über Lewis gesagt, wenn er in der gleichen Situation gewesen wäre. Wir sind gleichberechtigt und ich vertraue dem Team in dieser Hinsicht zu 100 Prozent. Es ist alles in Ordnung. Wir geben weiter Gas. Es wird bald klappen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 28.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.11., 18:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 18:40, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 28.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 21:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 4