Nelson Piquet Jr.: «Formel 1 kopiert die Formel E»

Von Vanessa Georgoulas
Der frühere GP-Pilot und heutige Formel-E-Fahrer Nelson Piquet Jr. Ist überzeugt: Die in Singapur vorgestellten Formel-1-Konzeptautos für 2021 erinnern stark an den Formel-E-Renner der neuesten Generation.

Bewegt sich die Formel 1 in Richtung Formel E? Zumindest optisch sei eine Angleichung auszumachen, ist sich der frühere GP-Pilot und heutige Formel-E-Star Nelson Piquet Jr. angesichts der in Singapur vorgestellten Formel-1-Konzeptautos für 2021 sicher. Der Brasilianer, der in der Königsklasse vor allem durch seinen absichtlich herbeigeführten Crash im Singapur-GP von 2008 in Erinnerung geblieben ist, bemerkte bei der Präsentation des Formel-E-Renners von Jaguar für die anstehende Saison mit Blick auf den neuen Formel-E-Renner: «Es schaut ganz danach aus, als hätten sie das «Gen2»-Design da drüben kopiert.»

«Ich weiss nicht, ob die Formel-1-Designer dieses Auto gesehen und die Linienführung nicht mehr aus ihrem Kopf bekommen haben, aber in meinen Augen sehen die F1-Konzeptstudien dem Formel-E-Autos mit ihrem futuristischen Design sehr ähnlich», präzisierte der 33-Jährige auf Nachfrage des Kollegen von «Crash.net».

«Das beweist definitiv, dass wir die Serie sind, die den Ton angibt», ist sich der Sohn der gleichnamigen Formel-1-Legende sicher. «In der ersten Saison konnte man nicht einmal vergleichen, ohne ausgelacht zu werden. Aber nun ist es die Meisterschaft, in der jeder mitmachen will. Fahrer und Hersteller wollen dabei sein. Jeder will in die Formel E einsteigen.»

Tatsächlich steigen immer mehr Hersteller in die einzige rein elektrische Formelsport-Serie ein – in der nächsten Saison, die am 15. Dezember beginnt, wird das HWA-Team, das mit Mercedes verbunden ist, erstmals antreten. Mercedes und Porsche folgen in den kommenden Jahren und gesellen sich damit zu den anderen beiden deutschen Herstellern Audi und BMW, die bereits jetzt in der Formel E mitmischen. Auch Jaguar, Mahindra und Nissan sowie DS Automobiles gehören zur langen Liste der Formel-E-Hersteller.

Für Piquet Jr. steht fest: «Sobald alle Hersteller an Bord sind und Mercedes und Porsche auch in der Startaufstellung vertreten sein werden, wird die Formel E noch grösser werden. Sie werden alles auf ein neues Niveau heben. Und das liegt nicht nur an diesen beiden Teilnehmern. Alle Hersteller werden die Formel E gemeinsam noch grösster und seriöser gestalten. Und unsere Macht wird dadurch auch vergrössert, denn plötzlich hast du dann die Situation, dass sich zwölf Hersteller in der Formel E engagieren und nur drei oder vier in der Formel 1. Das kann nur bedeuten, dass die Formel E in den nächsten Jahren noch stärker wachsen wird als sie es bisher getan hat.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 20.03., 18:10, Motorvision TV
    Dubai International Baja Rally
  • Mo.. 20.03., 18:10, Motorvision TV
    Dubai International Baja Rally
  • Mo.. 20.03., 19:05, Motorvision TV
    Belgian Rally Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 20:15, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 21:10, ServusTV Österreich
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
» zum TV-Programm
25