Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Mika Häkkinen: Rückkehr auf die Rennstrecke in Suzuka

Von Otto Zuber
Mika Häkkinen

Mika Häkkinen

Der zweifache Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen kann es nicht lassen: Der 50-jährige Finne nimmt im August mit Katsuaki Kubota und Hiroaki Ishiura am 10-Stunden-Rennen von Suzuka teil.

Der letzte Renneinsatz von Mika Häkkinen liegt schon eine Weile zurück: Der Weltmeister von 1998 und 1999 gab zuletzt 201 im Rahmen des internationalen Le-Mans-Cups in Zhuhai Gas. Doch zwei Besuche am Suzuka Circuit liessen im mittlerweile 50-jährigen GP-Rentner wieder die Lust an der Rennfahrerei aufkommen, wie er verrät.

«Ich war im März 2017 zum ersten Mal seit 16 Jahren wieder in Suzuka zu Besuch und traf dort auf die enthusiastischen japanischen GP-Fans. Und im vergangenen Jahr durfte ich im F1-Renner McLaren MP4/13 das einzigartige Streckenlayout dieser Piste geniessen. Deshalb habe ich mich entschieden, in diesem Jahr zum ersten Mal seit meinem Einsatz beim internationalen Le-Mans-Cup in Zhuhai im November 2011 wieder ein Rennen zu bestreiten», schildert Häkkinen.

«Und ich wählte den Suzuka Circuit für mein Comeback», fügt der fliegende Finne an. Die Wahl traf er nicht zufällig. «In Suzuka habe ich meinen ersten Formel-1-WM-Titel eingefahren und darüber hinaus habe ich so viele leidenschaftliche Freunde aus Japan», erzählt der 20-fache GP-Sieger, der es auch nicht verpasst, sich bei den Projektpartnern für die Umsetzung dieses Vorhabens zu bedanken.

«Ich bin Katsu Kubota und dem Promoter Mobilityland sehr dankbar, weil sie dieses wundervolle Projekt auf die Beine stellen konnten. Und ich hoffe, dass ich im August viele japanische Fans Wiedertreffen werde», erklärt der GP-Veteran, der in 161 F1-Einsätzen 51 Podestplätze erobern konnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 10