MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

F1-Gehalt: Lewis Hamilton überholt Michael Schumacher

Von Otto Zuber
Lewis Hamilton führt die Forbes-Gehaltsliste an

Lewis Hamilton führt die Forbes-Gehaltsliste an

Die Forbes-Liste der Bestverdiener unter den GP-Stars beruht auf Schätzungen und berücksichtigt nur die Fahrer-Gehälter und keine Sponsoring-Einnahmen. Dennoch kommen die Statistiker auf stattliche Beträge.

Der fünfmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat in der ewigen Formel-1-Bestverdiener-Liste von Forbes die Spitze übernommen. In dieser Aufstellung, in der nur die von «Formula Money» geschätzten Gehälter samt Punkteprämien der GP-Stars berücksichtigt werden, hat er damit den siebenfachen Champion Michael Schumacher überholt.

Demnach hat der deutsche Rekord-Weltmeister in seiner aktiven Zeit rund 464 Millionen Dollar verdient, Hamiltons Lohneinnahmen werden indes auf 489 Millionen Dollar geschätzt. Den dritten Platz hinter Schumacher belegt GP-Veteran Fernando Alonso, der vor seinem Rücktritt nach der letztjährigen Saison geschätzte 458 Millionen Dollar verdient haben soll.

Ganze 100 Millionen weniger sind es beim aktuellen Ferrari-Star Sebastian Vettel, der den vierten Platz vor seinem früheren Teamkollegen Kimi Räikkönen belegt. Der Finne soll gemäss Forbes bereits 331 Millionen Dollar eingenommen haben.

Mit Jenson Button (Platz 6, 147 Mio. Dollar) und Jacques Villeneuve (Platz 8, 115 Mio. Dollar) sind zwei weitere Champions in der Top-10 dabei. Doch auch Ralf Schumacher (Platz 7, 121 Mio. Dollar) sowie die beiden Brasilianer Felipe Massa und Rubens Barrichello (geteilter 9. Platz mit 110 Mio. Dollar) sind in der Liste vertreten.

Gehalt-Liste F1 (Quelle: Forbes, Formula Money)

1. Lewis Hamilton (GB), 489 Mio. Dollar
2. Michael Schumacher (D), 464 Mio. Dollar
3. Fernando Alonso (E), 458 Mio. Dollar
4. Sebastian Vettel (D), 358 Mio. Dollar
5. Kimi Räikkönen (FIN), 331 Mio. Dollar
6. Jenson Button (GB), 147 Mio. Dollar
7. Ralf Schumacher (D), 121 Mio. Dollar
8. Jacques Villeneuve (CDN), 115 Mio. Dollar
9. Felipe Massa (BR), 110 Mio. Dollar
=  Rubens Barrichello (BR), 110 Mio. Dollar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5