Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Günther Steiner (Haas): Fragezeichen wegen Reifen

Von Agnes Carlier
Haas-Teamchef Günther Steiner

Haas-Teamchef Günther Steiner

Für das Haas-Team gab es beim jüngsten Kräftemessen in Monte Carlo nur einen frischen WM-Zähler. Entsprechend gross ist die Hoffnung, in Kanada zu punkten. Doch Teamchef Günther Steiner bleibt vorsichtig.

In Monaco konnte der Rennstall von Gene Haas dank Romain Grosjean noch einen WM-Punkt abstauben. Der Genfer kreuzte die Ziellinie als Zehnter, nachdem er von Startplatz 13 ins Rennen gegangen war. Sein Teamkollege Kevin Magnussen durfte vom fünften Platz losfahren, musste sich am Ende aber mit dem 14. Rang begnügen, weil er fürs Abkürzen auch noch eine Strafe kassierte.

Kein Wunder, blickt Günther Steiner lieber nach vorne als zurück. Der Teamchef der US-Truppe erklärt mit Blick auf den WM-Lauf auf dem Circuit Gilles Villeneuve: «Wir haben etwas mehr Hoffnung, als noch vor vier Wochen. In Monaco haben die weicheren Reifenmischungen von Pirelli ziemlich gut funktioniert mit unseren Autos. Deshalb hoffen wir, dass wir sie auch in Kanada ins Arbeitsfenster bringen können.»

«Das werden wir erst nach dem Trainingsfreitag wissen, noch ist es zu früh, um Voraussagen in dieser Hinsicht zu treffen», mahnt der Südtiroler. «Den einzigen Beweis bekommst du, wenn du am Freitag siehst, wieviel du aus den Reifen herausholen kannst. Ich denke, wir werden das Auto gut hinbekommen, aber wir sind nicht ganz sicher, was die Reifen angeht, denn es hängt stark von der Strecke ab, ob die Reifen auf Temperatur gebracht werden können oder nicht.»

Mit Spannung erwartet Steiner auch den zweiten Einsatz für die zweite Motor-Ausbaustufe von Ferrari, die seit Monaco im Heck der Haas-Renner brummt. «Die Performance war sehr gut, es gab nichts zu beanstanden. Und natürlich ist es immer gut, ein Update zu haben, auch wenn es in Monaco keinen so grossen Unterschied macht. In Kanada werden wir richtig erkennen können, wie viel besser der neue Motor ist. Wir hoffen, dass es ein guter Fortschritt ist.»

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mi. 24.09., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 11:00, Eurosport 2
    Endurance Uncovered: Racing for Excellence
  • Mi. 24.09., 11:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 11:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mi. 24.09., 11:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 24.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 7