Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Meister der runden Form: Luigi Colani ist tot

Von Otto Zuber
Luigi Colani wurde 91 Jahre alt

Luigi Colani wurde 91 Jahre alt

Der einflussreiche und international bekannte Star-Designer Luigi Colani ist am heutigen Montag in Karlsruhe nach schwerer Krankheit verstorben. Der in Berlin geborene Visionär wurde 91 Jahre alt.

Dass er sich nach seinem abgebrochenem Studium an der Berliner Kunstakademie in der Sorbonne und im Polytechnikum von Paris mit Aerodynamik befasste, wurde vor allem bei den Auto-Designs von Luigi Colani offensichtlich: Der in Berlin geborene Sohn eines Schweizer Filmarchitekten kurdischer Herkunft und einer Polin war seiner Zeit oft weit voraus, wie ein Blick in sein umfangreiches Lebenswerk erkennen lässt.

Der Visionär, der am heutigen Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren in Karlsruhe verstorben ist, entwarf aber nicht nur Strassen- und Rennfahrzeuge. Er erdachte auch Designs für Flugzeuge, Brillen, Kleider und Kameras. Sogar vor Toiletten, Fernsehern und Computermäusen schreckte der «Meister der runden Form» nicht zurück. Dabei betonte er immer wieder, dass ihm alles Eckige und Rechtwinklige verhasst sei.

Mit einigen Projekten feierte er riesige Erfolge, etwa mit der legendären Canon T90, die das Gesicht der Marke nachhaltig prägte und ihren Designer berühmt und vermögend machte. Und auch auf der Strasse konnte Colani, der eigentlich Lutz hiess, glänzen: Etwa mit dem Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta, der alls erster GT-Sportwagen die Nordschleife des Nürburgrings in weniger als zehn Minuten schaffte.

Der eigensinnige Colani erlebte aber auch Fehlschläge, wie etwa den Olympia-Achter, den er 1972 würden Ruderprofessor Karl Adam gebaut hatte und der wie ein Stein sank, als man ihn zu Wasser liess. Kein Treffer war auch der im gleichen Jahr von ihm umgebaute March 721 des Eifelland-Teams, der wegen seines futuristischen Designs zwar gelobt wurde, letztlich jedoch nicht tauglich war, weil der Motor dabei nicht ausreichend gekühlt wurde.

Trotz einiger Rückschläge wurde Colani mit seinen mutigen und spektakulären Entwürfen weltberühmt und die Bedeutung, die seinem umfangreiches Werk in der Design-Geschichte zukommt, ist unbestritten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 01.11., 15:35, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 01.11., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4