MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Binotto (Ferrari): Jeder Aspekt muss perfekt sein

Von Rob La Salle
Sebastian Vettel und Charles Leclerc

Sebastian Vettel und Charles Leclerc

Hat Ferrari aus Sotschi gelernt? Teamchef Mattia Binotto weiß, wie es laufen muss, damit man am kommenden Wochenende die Früchte ernten kann.

Kann Ferrari auch in Japan das Tempo bestimmen? Die Roten zeigten sich in den vergangenen Wochen stark verbessert. In Russland schien ein Doppelsieg lange möglich, ehe der Ausfall von Sebastian Vettel Ferrari einen Strich durch die Rechnung machte.

«Unsere Performance in Sotschi war gut, deshalb haben wir es geschafft, unsere vierte Pole Position in Folge zu erreichen», sagte Teamchef Mattia Binotto vor dem 17. Saisonrennen in Suzuka. «Wir wissen jedoch, dass jeder Aspekt unserer Arbeit perfekt sein muss, um in Japan an der Spitze zu stehen», so Binotto.

Die Marschroute ist deshalb klar: «Auf diese Weise werden wir das Rennen in Suzuka angehen und versuchen, die gesamte verfügbare Leistung aus dem Paket herauszuholen. Wenn wir das schaffen, hoffen wir, so konkurrenzfähig zu sein wie in den letzten Rennen.»

Wird Sebastian Vettel an seine starke Form anknüpfen können? Er feierte zuletzt in Singapur seinen ersten Saisonsieg, und auch in Sotschi bewies er, dass seine Rennpace wieder stärker geworden ist.

«Suzuka ist wahrscheinlich meine Lieblingsstrecke der ganzen Saison. Sie erinnert mich in gewisser Weise an die Art von Strecken, auf denen wir gespielt haben, als ich ein kleines Kind war. Abgesehen davon, dass an dieser Rennstrecke angesichts aufregender Kurven nichts Kindliches ist», sagte er.

«Das andere, was den Großen Preis von Japan so besonders macht, sind die Fans: Sie sind unglaublich! Egal wie früh man an der Strecke ankommt, sie sind vor einem da und warten auf dich. Und das Gefühl, das sie dir vermitteln, ist einzigartig und wunderbar», meinte Vettel.

«Last but not least ist das Wetter in Suzuka immer unvorhersehbar, was bedeutet, dass im Rennen alles Mögliche passieren kann, was es besonders komplex, aber auch faszinierend macht.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 4