Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Formel 1: Porsche Supercup weiter im Rahmenprogramm

Von Otto Zuber
Der Porsche Supercup wird auch in Zukunft im Rahmen der Formel 1 unterwegs sein

Der Porsche Supercup wird auch in Zukunft im Rahmen der Formel 1 unterwegs sein

Der Porsche Supercup wird auch in Zukunft im Schatten der Königsklasse unterwegs sein. Die Partnerschaft zwischen der Königsklasse und der Rahmenserie wurde um drei Jahre verlängert.

Seit der Porsche Supercup im Jahr 1993 seine Debütsaison absolviert hat, ist die Meisterschaft im Schatten der Königsklasse unterwegs. Und das wird sie auch bis mindestens Ende 2022 bleiben, denn der entsprechende Vertrag zwischen der Formel 1 und den Verantwortlichen der Rahmenserie wurde um drei weitere Jahre verlängert.

Im Supercup treten alle Teilnehmer in identischen Rennern an, dem Porsche 911 GT3 Cup, der von einem 485 PS starken Motor angetrieben wird. Nicht nur die Fahrzeuge, auch die Reifen und der Sprit sind bei allen identisch – was für eine hohe Leistungsdichte und aufregende Duelle in den Rennen sorgt.

Das bedeutet, dass der Supercup auch die 30-jährige Jubiläumssaison im Jahr 2022 im Rahmen der Formel 1 bestreiten wird – sehr zur Freude von F1-Sportchef Ross Brawn. «Wir sind erfreut, die langjährige Partnerschaft mit Porsche um drei weitere Jahre verlängert zu haben. Dieser Markenpokal hat einige der spannendsten Rennen hervorgebracht und viel zur Show an den Grand-Prix-Wochenenden beigetragen. Darüber hinaus hat sich die Meisterschaft als gutes Sprungbrett für talentierte Fahrer erwiesen, die eine internationale Karrieren eingeschlagen haben», erklärt der Brite.

Fritz Enzinger, Vizepräsident von Porsche Motorsport jubelt: «Wir sind stolz, die enge und langfristige Partnerschaft fortführen zu können. Die Formel 1 bietet ein exklusives Umfeld und ein einzigartiges Ambiente. Die Faszination und das hohe Medieninteresse stellen für uns das ideale Gesamtpaket für unsere Rennserie dar.»

Und Michael Dreiser, Director Porsche Motorsport Sales, offenbart: «In Zukunft wird der Supercup bei acht Europa-Wochenenden der Formel 1 dabei sein. Bei vielen weiteren Events werden die nationalen Meisterschaften im Rahmen dabei sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5